Keine Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie

“… Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, hat die Bundesregierung nachdrücklich darin unterstützt, sich gegen die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie stark zu machen. Sie begrüßt ausdrücklich die Haltung der Bundesregierung, die menschenrechtlichen Vorgaben auch während der Pandemie nicht infrage zu stellen… Continue reading Keine Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie

Petition: Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite

Petition: Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite 26. März 2020 Als Pflegekraft auf einer Kinderintensivstation mit zehn Jahren Berufserfahrung kann ich versprechen: Wir Gesundheitsarbeiterinnen sind uns unserer Verantwortung angesichts der existentiellen Krise mit dem Coronavirus bewusst und werden alles in unserer Macht stehende tun, um die Patientinnen und uns selbst durch die Krise zu… Continue reading Petition: Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite

Telefonhilfe für pflegende Angehörige 030 201 791 31 Mo. bis Do. – 9.00 und 18.00 Uhr

TELEFONISCHE BERATUNG UND SCHNELLE HILFE 31. März 2020 ..für pflegende Angehörige: 030 20179131 Sie wissen nicht weiter? Das Bundesfamilienministeriums beantwortet Fragen rund um das Thema Pflege und unterstützt Sie auch in schwierigen Situationen. Das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums erreichen Sie bundesweit von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und per E-Mail: info@wege-zur-pflege.de https://www.wege-zur-pflege.de/start.html Quelle:… Continue reading Telefonhilfe für pflegende Angehörige 030 201 791 31 Mo. bis Do. – 9.00 und 18.00 Uhr

Die NZZ will wissen: «Wie senkt man die Kosten pro Leben?» – [Danke an: ‘Solidarisch gegen Corona’]

«Wie lange kann man politisch durchsetzen, dass 90 Prozent der Bevölkerung, die gesundheitlich nicht bedroht sind und 100 Prozent der Wertschöpfung schaffen, zuhause bleiben müssen, um die verbleibenden 10 Prozent zu schützen?» Wichtig ist an der Überlegung das Wörtchen «Wertschöpfung», mit der Voth markiert, was er für entscheidend hält. Quelle: Die NZZ will wissen: «Wie… Continue reading Die NZZ will wissen: «Wie senkt man die Kosten pro Leben?» – [Danke an: ‘Solidarisch gegen Corona’]

Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung

“… Der Deutsche Ethikrat hat sich 2012 dafür ausgesprochen, lebensbejahende Willensäußerungen in solchen Fällen, in denen die Entscheidungsfähigkeit nicht sicher ausgeschlossen werden kann, angesichts der irreversiblen Folgen des Unterlassens lebenserhaltender Maßnahmen auch dann als Reste von Selbstbestimmung zu werten, wenn sie in Konflikt mit dem in einer Patientenverfügung ausgedrückten vorausverfügten Willen stehen. …” Quelle: Ethische… Continue reading Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung

Beschluss > XII ZB 107/18 | BGH – BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen

  “… die Äußerung, “keine lebenserhaltenden Maßnahmen” zu wünschen, enthält jedenfalls für sich genommen keine hinreichend konkrete Behandlungsentscheidung. …” i.V.m. LG Landshut – 64 T 1826/15 – Beschluss vom 8. Februar 2018 Quelle: Beschluss > XII ZB 107/18 | BGH – BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen < kostenlose-urteile.de

… wie lebenswert ihr Leben eigentlich noch ist.

“… Mich befremdet die zunehmende Unverblümtheit, mit denen Virologen, Pflegedienstbetreiber, Gesundheitsexperten, Ärzte und “Ethik Experten” Senioren dazu auffordern darüber nachzudenken, wie lebenswert ihr Leben eigentlich noch ist. #illner #Corona #COVID19 #COVIDー19 #Coronakrise …” @MSassenage  12:02 vorm. · 4. Apr. 2020 https://twitter.com/MSassenage/status/1246196420748640257

So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition

  (Dessau-Roßlau) – 26.03.2020 09:16 UhrIch bin direkt betroffen und pflege Oma und Opa. Oma ist seit kurzem palliativ, Opa hat starke Demenz und kann zur Zeit nicht in die Tagespflege gehen. Dazu habe ich zwei Kinder zu Hause, die auch nicht zur (Grund)Schule gehen können und wir irgendwie nebenbei auch noch einen großen Haufen… Continue reading So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition