Wie sieht derzeit die Sicherstellung und das Setting der häuslichen Pflege aus?

  STELLT EUREN KOMMUNEN DIE NACHFOLGENDEN FRAGEN! Wie sieht derzeit die Sicherstellung und das Setting der häuslichen Pflege aus? Es bestehen derzeit keine Angebote der Tagespflegen, die Kurzzeitpflegen und stationäre Versorgungen sind nur extrem eingeschränkt zugänglich. Private Hilfen und ausländische Betreuungskräfte brechen weg, ambulante Dienste fehlt es an Personal und Schutzkleidung. (Dies verbessert sich absehbar.)… Continue reading Wie sieht derzeit die Sicherstellung und das Setting der häuslichen Pflege aus?

Linke sorgen sich um den Infektionsschutz

Die Linksfraktion im Kreistag des Hochsauerlandkreises sorgt sich um den Infektionsschutz im HSK. Sie hat eine Anfrage formuliert. Darum geht es. 1. Hat der Krisenstab des Hochsauerlandkreises eine Abfrage bei allen im Kreis ansässigen Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen zum Bestand der vorhandenen persönlichen Schutzausrüstung (FFP3-Masken, Handschuhe, Schutzkittel) sowie Mund-Nase-Schutz-Masken durchgeführt? 2. Wie viele… Continue reading Linke sorgen sich um den Infektionsschutz

Angehörige der Risikogruppen sollten nicht selbst einkaufen gehen Übersicht Hilfsangebote

  Sandra Gratzkowski hat in der Corona-Sprechstunde der FR Fragen zur Betreuung älterer Menschen beantwortet: Ich gehöre zur Risikogruppe und möchte nicht selbst einkaufen gehen. Bisher hat dies mein ambulanter Pflegedienst übernommen und mit der Kasse abgerechnet. Im Moment bietet er das nicht mehr an. Welche Möglichkeiten gibt es, damit ein Anbieter für mich einkaufen… Continue reading Angehörige der Risikogruppen sollten nicht selbst einkaufen gehen Übersicht Hilfsangebote

Tagespflege für Senioren geschlossen: „Angehörige laufen am Limit“

Alle Tagespflege-Einrichtungen für Senioren sind wegen der Corona-Krise geschlossen: Diese Nachricht kam nicht wirklich überraschend, und doch war sie für viele Familien ein Schock.Bad Tölz-Wolfratshausen – „Viele Angehörige laufen nach wenigen Tagen schon komplett am Limit“, berichtet Ingrid Krafft-Otto, Betreiberin der Tölzer Tagespflege. Ihre Geretsrieder Kollegin Simona Dorn stimmt zu und prophezeit: „Wenn die Sache… Continue reading Tagespflege für Senioren geschlossen: „Angehörige laufen am Limit“

Wie Händedesinfektion mit Demenzbetroffenen spielerisch gelingt [ Altenpflege Online ]

Viele demenziell Erkrankte verstehen nicht, warum Sie sich zum Virenschutz die Hände desinfizieren sollten und finden die Maßnahmen lästig. Um besonders diesen Menschen das Vorgehen schmackhaft zu machen, helfen spielerische Tricks im Alltag. Aktivieren-Autorin Marie Krüerke stellt eine Auswahl vor.Um auch Menschen mit Demenz vor der Übertragung von Viren zu schützen, sollen Hygienemaßnahmen wie das… Continue reading Wie Händedesinfektion mit Demenzbetroffenen spielerisch gelingt [ Altenpflege Online ]

über Ostern die Erkrankten etwas aufmuntern

Hechingen. Gerade für Demenzkranke ist die Zeit der Kontaktvermeidung nicht zuträglich. Die Betroffenen können nur schwer verstehen, warum Menschen aus ihrem Umfeld auf Abstand gehen. Die Alzheimer Gesellschaft hat Anregungen für Angehörige und Ehrenamtliche in der Betreuung von Demenzkranken zusammengestellt.Leider ist auch der Betreuungsdienst beim Caritasverband nur eingeschränkt möglich, lediglich Einkäufe von Lebensmitteln und Medikamenten… Continue reading über Ostern die Erkrankten etwas aufmuntern

Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung

“… Der Deutsche Ethikrat hat sich 2012 dafür ausgesprochen, lebensbejahende Willensäußerungen in solchen Fällen, in denen die Entscheidungsfähigkeit nicht sicher ausgeschlossen werden kann, angesichts der irreversiblen Folgen des Unterlassens lebenserhaltender Maßnahmen auch dann als Reste von Selbstbestimmung zu werten, wenn sie in Konflikt mit dem in einer Patientenverfügung ausgedrückten vorausverfügten Willen stehen. …” Quelle: Ethische… Continue reading Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung

Beschluss > XII ZB 107/18 | BGH – BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen

  “… die Äußerung, “keine lebenserhaltenden Maßnahmen” zu wünschen, enthält jedenfalls für sich genommen keine hinreichend konkrete Behandlungsentscheidung. …” i.V.m. LG Landshut – 64 T 1826/15 – Beschluss vom 8. Februar 2018 Quelle: Beschluss > XII ZB 107/18 | BGH – BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen < kostenlose-urteile.de