«Wie lange kann man politisch durchsetzen, dass 90 Prozent der Bevölkerung, die gesundheitlich nicht bedroht sind und 100 Prozent der Wertschöpfung schaffen, zuhause bleiben müssen, um die verbleibenden 10 Prozent zu schützen?» Wichtig ist an der Überlegung das Wörtchen «Wertschöpfung», mit der Voth markiert, was er für entscheidend hält. Quelle: Die NZZ will wissen: «Wie… Continue reading Die NZZ will wissen: «Wie senkt man die Kosten pro Leben?» – [Danke an: ‘Solidarisch gegen Corona’]
Die NZZ will wissen: «Wie senkt man die Kosten pro Leben?» – [von ‘Solidarisch gegen Corona’]
Zürich: “… bis 100’000 Franken pro gerettetes Lebensjahr seien angemessen. …” Quelle: Die NZZ will wissen: «Wie senkt man die Kosten pro Leben?» – Solidarisch gegen Corona
Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung
“… Der Deutsche Ethikrat hat sich 2012 dafür ausgesprochen, lebensbejahende Willensäußerungen in solchen Fällen, in denen die Entscheidungsfähigkeit nicht sicher ausgeschlossen werden kann, angesichts der irreversiblen Folgen des Unterlassens lebenserhaltender Maßnahmen auch dann als Reste von Selbstbestimmung zu werten, wenn sie in Konflikt mit dem in einer Patientenverfügung ausgedrückten vorausverfügten Willen stehen. …” Quelle: Ethische… Continue reading Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung
Beschluss > XII ZB 107/18 | BGH – BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
“… die Äußerung, “keine lebenserhaltenden Maßnahmen” zu wünschen, enthält jedenfalls für sich genommen keine hinreichend konkrete Behandlungsentscheidung. …” i.V.m. LG Landshut – 64 T 1826/15 – Beschluss vom 8. Februar 2018 Quelle: Beschluss > XII ZB 107/18 | BGH – BGH zur Wirksamkeit einer Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen < kostenlose-urteile.de
Patientenverfügung und Demenz § 1901a BGB
“… Besondere Probleme können entstehen, wenn Patientenverfügungen den Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen für den Fall einer späten Demenzerkrankung enthalten, der tatsächlich dement gewordene Patient dann aber Anzeichen von Lebensfreude zeigt. …” Quelle: Rechtliche Regelungen — DRZE
„Töten durch Unterlassen ist zu befürchten“ – Philosophie Magazin
“… Mit einigem Grauen fürchte ich, dass solche Situationen auf unsere Intensivmedizin zukommen. Das Recht wird Wege finden, den einzelnen Arzt, der nach juristischen Regeln vielleicht falsch entschieden hat, vor dem Zugriff des Strafrechts zu bewahren. Ob aber eine Vielzahl solcher Entscheidungen nicht einen Prozess der Erosion fundamentaler Rechtsprinzipien in Gang setzen könnte, ist eine… Continue reading „Töten durch Unterlassen ist zu befürchten“ – Philosophie Magazin
… wie lebenswert ihr Leben eigentlich noch ist.
“… Mich befremdet die zunehmende Unverblümtheit, mit denen Virologen, Pflegedienstbetreiber, Gesundheitsexperten, Ärzte und “Ethik Experten” Senioren dazu auffordern darüber nachzudenken, wie lebenswert ihr Leben eigentlich noch ist. #illner #Corona #COVID19 #COVIDー19 #Coronakrise …” @MSassenage 12:02 vorm. · 4. Apr. 2020 https://twitter.com/MSassenage/status/1246196420748640257
So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
(Dessau-Roßlau) – 26.03.2020 09:16 UhrIch bin direkt betroffen und pflege Oma und Opa. Oma ist seit kurzem palliativ, Opa hat starke Demenz und kann zur Zeit nicht in die Tagespflege gehen. Dazu habe ich zwei Kinder zu Hause, die auch nicht zur (Grund)Schule gehen können und wir irgendwie nebenbei auch noch einen großen Haufen… Continue reading So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
Brigitte Hald-Hübner (München) – 26.03.2020 09:20 Uhr “… Wir pflegenden Angehörigen müssen uns und unsere häuslichen Kranken schützen und verfügen über keinerlei Schutzmaterial – wir wurden wieder mal vergessen – doch dieses Mal ist es lebensgefährlich! …” Christine Zacharias (Hanau) – 26.03.2020 09:20 Uhr “… Ich bin eine pflegebdürftiger Mensch, viele pflegende Angehörige pflegen… Continue reading Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
Rutger Bregman: ″Die Corona-Krise wird zu einem Test für unsere Gesellschaft″ | Bücher | DW | 30.03.2020
“… jetzt, da wir eine Pandemie erleben, erkennen wir, dass wir vereint handeln müssen. Wir brauchen eine starke und durchsetzungsfähige Regierung. Wir brauchen Zusammenarbeit in gewaltigem Ausmaß, eine globale Zusammenarbeit. … Was eine Krise bewirkt, ist, dass sie den Status Quo infrage stellt. Das heißt nicht automatisch, dass wir uns nach der Krises auf… Continue reading Rutger Bregman: ″Die Corona-Krise wird zu einem Test für unsere Gesellschaft″ | Bücher | DW | 30.03.2020