covid – B117: ca. 150% höhere Übertragbarkeit [HPI HH 14.1.21]

“(…) b.1.1.7 oder 501y.v1), die ursprünglich im Südosten Englands entstanden sind, weisen eine um etwa den Faktor 1,5 höhere Übertragbarkeit auf. Diese Annahme wird durch die Beobachtung gestützt, dass sich die Variante inzwischen auf andere Teile des Vereinigten Königreichs sowie auf Irland und Dänemark ausgeweitet hat. (…)” Quelle: Singleview  – HPI HAMBURG

Tiefschlaf schützt vor Alzheimer, wie immer mehr Beweise zeigen.

    Im Tiefschlaf scheint das Gehirn Abfallprodukte wegzuwaschen, die das Risiko für Alzheimer erhöhen. Eine Vielzahl neuer Forschungsstudien deuten darauf hin, dass dieses Stadium des Schlafes – wenn Träume selten sind und das Gehirn einem langsamen, gleichmäßigen Takt folgt – dazu beitragen kann, die Beta-Amyloid- und Tau-Spiegel zu senken, zwei Kennzeichen der Krankheit. “Dieser… Continue reading Tiefschlaf schützt vor Alzheimer, wie immer mehr Beweise zeigen.

evidenzbasierte Prävention der Alzheimer-Krankheit: systematische Überprüfung und Metaanalyse von 243 prospektiven Beobachtungsstudien und 153 randomisierten kontrollierten Studien

10 Faktoren mit höchster Evidenzstufe A zur Verhinderung von Alzheimer: kognitive Aktivität, Hyperhomocysteinämie, erhöhte BMI im späten Leben, Depression, Stress, Diabetes, Kopftrauma, Bluthochdruck im mittleren Lebensalter, orthostatische Hypotonie Bildung Quelle: SG-u4 Evidence-based prevention of Alzheimer’s disease: systematic review and meta-analysis of 243 observational prospective studies and 153 randomised controlled trials | Journal of Neurology, Neurosurgery… Continue reading evidenzbasierte Prävention der Alzheimer-Krankheit: systematische Überprüfung und Metaanalyse von 243 prospektiven Beobachtungsstudien und 153 randomisierten kontrollierten Studien

Inzidenzsenker mit Potenzial – Homeoffice-Pflicht in der Schweiz *** In DE sterben dagegen Risikogruppen wegen Zögerlichkeit.

Arbeiten zu Hause wird vorübergehend zur Pflicht. In der Schweiz. Bislang hat DE und auch sein Förderalsystem “best practice”aus Nachbarländern mehrfach verpasst und “großzügig” übersehen. Der MP des Bundeslandes Thüringen hat den Industrieshutdown bereits ins Gespräch gebracht. Die Lobby wehrt sich heftigst. Wer Risikopatienten und Risikogruppen ernsthaft schützen möchte, wird bald an den Todeszahlen und… Continue reading Inzidenzsenker mit Potenzial – Homeoffice-Pflicht in der Schweiz *** In DE sterben dagegen Risikogruppen wegen Zögerlichkeit.

Medienbiografie | Demenz Support Stuttgart gGmbH

Im Zuge der in den letzten Tagen hier auf dem Blog begonnenen Vorstellung von Akteuren und Netzwerken kann man die Stuttgarter gar nicht genug wertschätzen. Wir beginnen einmal mit einem etwas ein wenig zurückliegenden Projekt, welches aber gut den analytisch – praktischen Ansatz der Aktivisten zeigt. Mit wissenschaftlicher Präzision wird der Punkt erkundet wo die… Continue reading Medienbiografie | Demenz Support Stuttgart gGmbH

Zukünftige Waffen gegen Alzheimer könnten aus Dänemark kommen

Professor Tina Vilsbøll Bald beginnen zwei wichtige Phase-III-Studien, um zu dokumentieren, was mehrere andere Studien angedeutet haben, dass das Diabetes-Semaglutid vorbeugende Wirkung auf die Alzheimer-Krankheit haben könnte, unabhängig davon, davon, ob der Patient Diabetes hat oder nicht. Quelle: Fantastiske resultater: Fremtidens våben mod Alzheimers kan komme fra Danmark

Belastung und Sorgen | COSMO

Insgesamt 55% empfinden ihre persönliche Situation momentan als belastend (Anfang Dezember: 49%). Das Belastungsempfinden ist seit Anfang September in allen Altersgruppen gestiegen. Besonders Jüngere (61%) und Familien mit Kindern unter 14 (64%) sind belastet. Im November-Dezember schwanken alle spezifischen Sorgen nur leicht. Einzig die Sorge um Geldverlust ist signifikant gestiegen (seit 17.11.), befindet sich aber… Continue reading Belastung und Sorgen | COSMO

Ein Blick in die Demenzforschung – DAlzG

angepasste Versorgung mit Hörgeräten Dr. Mona Abdel-Hamid, Dr. Claudia Bartels, Dr. Michael Belz, PD Dr. Philipp Heßmann und Prof. Dr. Nicola Strenzke möchten in ihrem Projekt nachweisen, dass eine angepasste Versorgung mit Hörgeräten die geistige Leistungsfähigkeit verbessert und sich auch auf weitere Faktoren wie Lebensqualität, Depressivität und soziale Isolation im Alter positiv auswirkt. Ziel ist… Continue reading Ein Blick in die Demenzforschung – DAlzG

… was wir über den Pfizer / BioNTech covid-19-Impfstoff wissen sollten: 

    Was ist im Impfstoff? Der Wirkstoff ist Messenger-RNA , die Anweisungen zur Herstellung des Spike-Proteins des Virus enthält, mit dem es Zugang zu Zellen erhält. Die mRNA ist synthetisch und wird nicht aus tatsächlichen Viren extrahiert . Es wird in einer winzigen Kugel aus inertem Fettmaterial abgegeben, die als Lipidnanopartikel bezeichnet wird. Die… Continue reading … was wir über den Pfizer / BioNTech covid-19-Impfstoff wissen sollten: 

Auch Raben sind zu Zeiten selbstlos.

Raben sind den Menschen ähnlicher als gedacht: Sie entwickeln Altruismus, wenn sie eng zusammenleben und gemeinsam die Brut aufziehen. Der Rabe im Bild wird das allerdings nicht tun: Er ist ausgestopft. (Und Hitchcock ist ein Double namens Ron Burrage. Symbolbild) Ornithologie Gemeinsame Jungenaufzucht macht egoistische Rabenvögel grosszügig Auch die angeblich egoistischen Rabenvögel pflegen so etwas… Continue reading Auch Raben sind zu Zeiten selbstlos.