Beugen Sie Infektionen vor, schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen Durch die Einhaltung grundlegender Hygiene-Vorschriften kann einer Verbreitung von Corona- aber auch von Grippe-Erregern vorgebeugt werden: Häufiges und gründliches Händewaschen mit warmem Wasser und Seife, Husten und Niesen nur ins Taschentuch oder in die Ellenbeuge und bitte nur Einmaltaschentücher verwenden.Weitere Informationen und hilfreiche Infografiken… Continue reading TMASGFF: Covid-19 Beugen Sie Infektionen vor, schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen
Tag: VO
Protected: 1. Tagespflege Notdienst / 2. pflegenden Angehörige / 3. berufstätige Risikogruppe / 4. Versorgungskonzept säumige Anbieter / ( noch i.d. redaktionellen Abstimmung )
There is no excerpt because this is a protected post.
Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz(Übersicht der Textziffern)
(Text neue Fassung) Dritter Abschnitt Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung während der durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie § 147 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach § 18 § 148 Beratungsbesuche nach § 37 § 149 Einrichtungen zur Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege § 150 Sicherstellung der pflegerischen Versorgung, Kostenerstattung für Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige §… Continue reading Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz(Übersicht der Textziffern)
Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz
§ 151 Qualitätsprüfungen nach § 114 Abweichend von § 114 Absatz 2 Satz 1 und 2 finden bis einschließlich 30. September 2020 keine Regelprüfungen statt. Quelle: Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz
Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz§ 150 Sicherstellung der pflegerischen VersorgungKostenerstattung für (…) Pflegebedürftige
§ 150 Sicherstellung der pflegerischen Versorgung, Kostenerstattung für Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige (1) 1 Im Fall einer wesentlichen Beeinträchtigung der Leistungserbringung infolge des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 ist der Träger einer nach § 72 zugelassenen Pflegeeinrichtung verpflichtet, diese umgehend den Pflegekassen gegenüber anzuzeigen. 2 Es genügt die Anzeige an eine als Partei des Versorgungsvertrages beteiligte Pflegekasse. 3… Continue reading Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz§ 150 Sicherstellung der pflegerischen VersorgungKostenerstattung für (…) Pflegebedürftige
Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz
§ 149 Einrichtungen zur Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege 1 Bis einschließlich 30. September 2020 besteht der Anspruch auf Kurzzeitpflege in Einrichtungen, die stationäre Leistungen zur medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation erbringen, abweichend von § 42 Absatz 4 auch ohne, dass gleichzeitig eine Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation für eine Pflegeperson erbracht wird. 2 Die Vergütung richtet… Continue reading Änderungen SGB XI vom 28.03.2020 durch Artikel 4 des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz
Mehrere tausend Senioren ohne Tagespflege n-tv.de
Schwerin (dpa/mv) – Mehrere tausend Senioren, die bislang eine Tagespflege besucht haben, müssen nun rund um die Uhr zu Hause betreut werden. Seit der Schließung der Tagespflege-Einrichtungen wegen der Corona-Pandemie vor einer Woche unterstützen die dortigen Kräfte die ambulanten Pflegedienste, wie Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) am Montag in einem Hörerforum von NDR 1 Radio… Continue reading Mehrere tausend Senioren ohne Tagespflege n-tv.de
Protected: “…, wenn … Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in der eigenen Häuslichkeit nicht mehr gewährleistet werden kann. …” (noch im redaktionellen Abstimmungsprozess, wir bitten um Verständnis))
There is no excerpt because this is a protected post.
Telefonhilfe für pflegende Angehörige 030 201 791 31 Mo. bis Do. – 9.00 und 18.00 Uhr
TELEFONISCHE BERATUNG UND SCHNELLE HILFE 31. März 2020 ..für pflegende Angehörige: 030 20179131 Sie wissen nicht weiter? Das Bundesfamilienministeriums beantwortet Fragen rund um das Thema Pflege und unterstützt Sie auch in schwierigen Situationen. Das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums erreichen Sie bundesweit von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und per E-Mail: info@wege-zur-pflege.de https://www.wege-zur-pflege.de/start.html Quelle:… Continue reading Telefonhilfe für pflegende Angehörige 030 201 791 31 Mo. bis Do. – 9.00 und 18.00 Uhr
Patientenverfügung und Demenz § 1901a BGB
“… Besondere Probleme können entstehen, wenn Patientenverfügungen den Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen für den Fall einer späten Demenzerkrankung enthalten, der tatsächlich dement gewordene Patient dann aber Anzeichen von Lebensfreude zeigt. …” Quelle: Rechtliche Regelungen — DRZE