Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen anlässlich der Corona-Pandemie (COVID-19) “(..) Die Landesregierung hat beschlossen, dass öffentliche Einrichtungen ab Mittwoch landesweit geschlossen bleiben. Dies betrifft auch die Tagespflegeeinrichtungen gemäß § 41 SGB XI. Hierzu ver- weisen wir auf den Erlass des Thüringer Gesundheitsministeriums vom 16.03.2020. https://www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Gesundheit/Dateien/COVID- 19/20200316_Erlass_Corona.pdf In diesem Zusammenhang ist es… Continue reading Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen
Tag: Tagespflege
Pflegende Angehörige – Spagat zwischen Berufstätigkeit und Pflege
Für unser Vereinsmitglied Birgit Vater aus Thüringen sind die Zahlen alarmierend: 115.000 Pflegebedüftige gibt es aktuell in Thüringen. Davon werden 3/4 zu Hause gepflegt. Das ist der höchste Anstieg der Pflegebedürftigen und somit auch der Pflegepersonen in ganz Deutschland. Eine Steigerung von 23.8% von 2011 zu 2018. In einer Pressekonferenz am 24.1.2019 in Erfurt äußerte… Continue reading Pflegende Angehörige – Spagat zwischen Berufstätigkeit und Pflege
Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).
Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Mit dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf des sogenannten zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes würden Angehörige zwar mehr unterstützt. Die DAlzG fordert allerdings weitreichendere Änderungen. Da beispielsweise Tagespflege-Einrichtungen geschlossen sind {in manchen Bundesländern, wie in Thüringen, ohne Härtefälle ausgleichende… Continue reading Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).
Hilfe für pflegende Angehörige gefordertPflegende Angehörige sollen in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung.
Pflegende Angehörige sollen nach einer Forderung der Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung für Angehörige in systemrelevanten Berufen. Dies schreibt Bentele in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Familienministerin Franziska Giffey (SPD). Sie setzt ein Alarmsignal: „. Ambulante Pflegedienste… Continue reading Hilfe für pflegende Angehörige gefordertPflegende Angehörige sollen in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung.
Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”
Über 75% aller Pflege findet im häuslichen Bereich statt. Als tragende Säule unseres Pflegesystems sind pflegende Angehörige systemrelevant, wurden jedoch bisher vernachlässigt. Die Not ist groß, denn für viele Angehörige sind wichtige Hilfen weggebrochen. Deshalb muss die Politik dringend Maßnahmen ergreifen, die die kritische Situation und Ängste der pflegenden Angehörigen und der Pflegebedürftigen mildern. Dazu… Continue reading Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”
Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?
Die gibt es tatsächlich. Allerdings weniger in der Pflege, sondern vielmehr im hauswirtschaftlichen Bereich. Auch Menschen, die nur ein geringes Maß an Unterstützung benötigen, sagen jetzt lieber ab, weil sie Sorge vor einer Ansteckung haben. Der Bedarf nach “Essen auf Rädern” steigt dagegen gerade sprunghaft an, da beispielsweise Caféterien in Krankenhäusern, die von vielen Senioren… Continue reading Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?
Kabinett beschließt Entwürfe für Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie – Bundesgesundheitsministerium
„Gesetzentwurf zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen“ (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz) Die Bundesregierung unterstützt Krankenhäuser, Vertragsärzte und Pflege, um die Auswirkungen der Corona-Epidemie schultern zu können. Krankenhäuser werden unterstützt, um die Versorgungskapazitäten für eine wachsende Anzahl von Patienten mit einer Coronavirus-Infektion bereitzustellen. Ebenfalls abgefedert werden Honorareinbußen der niedergelassenen Ärzte. Auch Pflegeeinrichtungen sollen befristet… Continue reading Kabinett beschließt Entwürfe für Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie – Bundesgesundheitsministerium
gegen die Stimmen der Ärzteschaft: wieder persönlich in der Arztpraxis vorstellig werden
Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege müssen für den Fall einer Krankschreibung mit Beginn der nächsten Woche wieder persönlich in der Arztpraxis vorstellig werden. Darauf hat das Bautzener Landratsamt hingewiesen. Der Gemeinsame Bundesausschuss verlängerte gestern gegen die Stimmen der Ärzteschaft die Ausnahmeregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit in der AU-Richtlinie nicht. Damit endet… Continue reading gegen die Stimmen der Ärzteschaft: wieder persönlich in der Arztpraxis vorstellig werden
ohne Tagespflege schaffe ich es nicht mehr – Online-Petition
27.03.2020 Ich habe eine demente Mutter im Rollstuhl und einen dementen Mann und weiß nicht mehr wie ich die beiden weiterversoegen kann. Desinfektionsmittel wird seit März nicht mehr geliefert und ohne Tagespflege schaffe ich es nicht mehr. Wir pflegende Angehörige sind absolut am Limit und stehen ganz alleine da. Quelle: Kommentare: Denkt auch an uns… Continue reading ohne Tagespflege schaffe ich es nicht mehr – Online-Petition
z.B. der Tagespflegen. Warum wird dieser wichtige Teil nicht gesehen, erwähnt oder in einem Notfallplan berücksichtigt? – Online-Petition
26.03.2020 Weil wir gerade als selbst alte Sorgende und Pflegende Angehörige irgendwann nicht mehr funktionieren durch den Wegfall, z.B. der Tagespflegen. Warum wird dieser wichtige Teil nicht gesehen, erwähnt oder in einem Notfallplan berücksichtigt? Quelle: Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition