Familiencoach Pflege – konkrete Hilfe für Pflegende

    Prof. Dr. Gabriele Wilz (FSU Jena/SprecherIn klinische-gerontopsychologie): Was pflegende Angehörige leisten, verdient höchste Anerkennung! Bei den täglichen Herausforderungen wollen wir Ihnen Unterstützung bieten, insbesondere wenn belastende Gefühle und Gedanken wie Wut, Angst, Erschöpfung oder Niedergeschlagenheit auftreten. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Selbstfürsorge und Ideen für Entlastung und ein gutes Miteinander. Schauen Sie bitte… Continue reading Familiencoach Pflege – konkrete Hilfe für Pflegende

Krankenhäuser schaffen sich selbst ab – Pflege-Prisma (Ein Blick zurück -> 2019)

Das deutsche Krankenhauswesen befindet sich in einer kritischen Lage. Auf der eine Seite legt{e} eine Studie der Politik nahe, mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser zu schließen, auf der anderen beklagen Krankenhäuser, Operationen nicht durchführen und Betten nicht belegen zu können, weil Pflegepersonal fehlt. Fest steht, dass Krankenhausaufenthalte für den Patienten mit großen Risiken verbunden… Continue reading Krankenhäuser schaffen sich selbst ab – Pflege-Prisma (Ein Blick zurück -> 2019)

Studien zeigen, dass eine neue Ultraschalltechnik bei der Behandlung von Alzheimer helfen könnte;

Studien zeigen, dass eine neue Ultraschalltechnik bei der Behandlung von Alzheimer helfen könnte; April 13, 2020 summary: Die Kombination von fokussiertem Ultraschall mit Mikrobläschenbehandlungen schwächt die Verbindung zwischen Blut-Hirn-Schrankenzellen und ermöglicht so eine bessere Abgabe und Absorption von Arzneimittelbehandlungen. Eine neue Studie, die von Forschern in Australien durchgeführt wurde, gibt uns weitere Einblicke, wie eine… Continue reading Studien zeigen, dass eine neue Ultraschalltechnik bei der Behandlung von Alzheimer helfen könnte;

Alzheimer-Patienten müssen möglicherweise die Dosierung von Medikamenten ändern, die für andere Erkrankungen verschrieben wurden. | tekk.tv

Patienten Mit der Alzheimer-Krankheit (AD) werden häufig Medikamente für andere Erkrankungen – einschließlich Diabetes oder Bluthochdruck – in denselben Dosen verschrieben wie Patienten ohne Demenz. Möglicherweise muss diese Praxis im Anschluss an neue Studien an Mäusen, über die in der Zeitschrift Molecular Pharmaceutics von ACS berichtet wurde, erneut überprüft werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin,… Continue reading Alzheimer-Patienten müssen möglicherweise die Dosierung von Medikamenten ändern, die für andere Erkrankungen verschrieben wurden. | tekk.tv