Heike Werner – für ALLE

Heike Werner 6. Juni um 19:40 ·-1:113.374 Aufrufe Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 6. Juni um 18:49 ·ANTWORTEN ZUM CORONAVIRUS “… Zu Beginn unseres neuen Videos spricht Gesundheitsministerin Heike Werner über den heutigen Tag der Organspende. Außerdem geht es um den Pflegebonus und die Erweiterung unserer Covid-19-Teststrategie.   Jetzt der Pflegebohnus… Continue reading Heike Werner – für ALLE

Pflegebonus: Bis zu 1500 Euro Sonderprämie für Pflegekräfte, sehr gut. Jedoch nix für die 75%, die den Rest Pflegebedürftiger in Deutschland versorgen – die pflegenden Angehörigen, sehr ?…?.

  Bundesregierung beschließt Pflegebonus – Länder und Arbeitgeber können aufstocken Nach dem Beschluss der Bundesregierung haben Bundestag und Bundesrat eine Corona-Prämie für Beschäftigte in der Pflege beschlossen „Alle Beschäftigten“ in der Altenpflege erhalten 2020 einen gestaffelten Anspruch auf eine einmalige Sonderleistung Quelle: Corona-Bonus: Bis zu 1500 Euro Sonderprämie für Pflegekräfte   Da kam ein Wanderer… Continue reading Pflegebonus: Bis zu 1500 Euro Sonderprämie für Pflegekräfte, sehr gut. Jedoch nix für die 75%, die den Rest Pflegebedürftiger in Deutschland versorgen – die pflegenden Angehörigen, sehr ?…?.

Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]

Liebe Ministerin Taubert (SPD), … und da reden wir noch nicht mal vom größten Pflegedienst in Thüringen und DE. 75% der Pflege wird zu Hause durch pflegende Angehörige erbracht. Eine Verbesserung der Bedingungen in der professionellen Pflege hat direkte bedarfsmindernde Auswirkungen für die Anforderungen von hier aus der großen Gruppe der pflegenden Angehörigen. Also evtl.… Continue reading Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]

Spielraum Experiment Erfurt

(update: neuer Endtermin 20.5.) Heute mal ein Gastbeitrag der Stadtplaner. Aber es ist ja bestimmt auch im Interesse vieler, sich zu überlegen wie öffentliche Orte so gestaltet werden, dass man bspw. Lust hat, dorthin zu gehen. Gefragt wird nach eigenen Zukunftsvisionen, die Sie kreativ umsetzen können und die anschließend in das transformative Forschungsprojekt „Urbane Xtopien… Continue reading Spielraum Experiment Erfurt

Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”

Über 75% aller Pflege findet im häuslichen Bereich statt. Als tragende Säule unseres Pflegesystems sind pflegende Angehörige systemrelevant, wurden jedoch bisher vernachlässigt. Die Not ist groß, denn für viele Angehörige sind wichtige Hilfen weggebrochen. Deshalb muss die Politik dringend Maßnahmen ergreifen, die die kritische Situation und Ängste der pflegenden Angehörigen und der Pflegebedürftigen mildern. Dazu… Continue reading Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”

Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?

Der Computer Arzt wird dich holen! 90.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zählen (Anm.: in Österreich) zu den definierten Risikogruppen für Covid-19. Das sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag in einer Pressekonferenz mit Sozialversicherung, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Ärztekammer. Die Betroffenen würden per Post kontaktiert, ein anschließender Besuch beim Arzt bzw. bei der Ärztin werde die genaue… Continue reading Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?

Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?

Die gibt es tatsächlich. Allerdings weniger in der Pflege, sondern vielmehr im hauswirtschaftlichen Bereich. Auch Menschen, die nur ein geringes Maß an Unterstützung benötigen, sagen jetzt lieber ab, weil sie Sorge vor einer Ansteckung haben. Der Bedarf nach “Essen auf Rädern” steigt dagegen gerade sprunghaft an, da beispielsweise Caféterien in Krankenhäusern, die von vielen Senioren… Continue reading Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?

das Beschaffen von Pflegehilfsmitteln ist sehr schwer geworden

Ich bin selbst davon betroffen, ich pflege meinen Sohn seit 14 Jahren. Ich finde, das wir total als pflegende Angehörige vergessen werden. Alleine das Beschaffen von Pflegehilfsmitteln ist sehr schwer geworden und sehr teuer dazu. Wir sind alleine gelassen in völliger Isolation zum Schutz unserer Quelle: Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige!… Continue reading das Beschaffen von Pflegehilfsmitteln ist sehr schwer geworden

Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition

(Ergoldsbach) – 11.04.2020 18:18 UhrMein Mann (Pflegegrad 4) leidet an fortgeschrittener Demenz, Aufnahme in Tagesstätte oder Heim vor Ort wurde abgelehnt. Zwar kümmere ich mich gerne und finde das selbstverständlich, aber nach 7 Jahren komme ich an meine Grenzen und habe Angst, es nicht mehr lange alleine zu schaffen. Dass jetzt auch die Hilfsmittel z.… Continue reading Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition