… bittet sie die Bundesregierung, ihrer Vorbildfunktion nachzukommen und sich bei ihren Vertragspartnern für eine weltweite Einhaltung der menschenrechtlichen Vorgaben einzusetzen. ” … Mit meiner Erklärung möchte ich aber deutlich machen, dass ich in anderen Staaten große Gefahren sehe, dass das Menschenrecht im Zusammenhang mit der Behandlung von Menschen mit Behinderungen gefährdet ist. Menschen mit… Continue reading ERKLÄRUNG ZU DEN MENSCHENRECHTEN menschenrechtliche Vorgaben auch während der Pandemie nicht infrage stellen
Tag: Risikogruppen
«covid tötet … leicht vorteilhaft [Jeremy Warner]»
Der britische Journalist Jeremy Warner hat kürzlich dem Magazin Metro in ein Mikrophon gesagt: «Covid-19 könnte sich aus einer völlig uninteressierten wirtschaftlichen Perspektive langfristig sogar als leicht vorteilhaft erweisen, indem es unverhältnismässig viele ältere Angehörige tötet.» Quelle: Magazin Metro
Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung
“… Der Deutsche Ethikrat hat sich 2012 dafür ausgesprochen, lebensbejahende Willensäußerungen in solchen Fällen, in denen die Entscheidungsfähigkeit nicht sicher ausgeschlossen werden kann, angesichts der irreversiblen Folgen des Unterlassens lebenserhaltender Maßnahmen auch dann als Reste von Selbstbestimmung zu werten, wenn sie in Konflikt mit dem in einer Patientenverfügung ausgedrückten vorausverfügten Willen stehen. …” Quelle: Ethische… Continue reading Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung
Patientenverfügung und Demenz § 1901a BGB
“… Besondere Probleme können entstehen, wenn Patientenverfügungen den Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen für den Fall einer späten Demenzerkrankung enthalten, der tatsächlich dement gewordene Patient dann aber Anzeichen von Lebensfreude zeigt. …” Quelle: Rechtliche Regelungen — DRZE
„Töten durch Unterlassen ist zu befürchten“ – Philosophie Magazin
“… Mit einigem Grauen fürchte ich, dass solche Situationen auf unsere Intensivmedizin zukommen. Das Recht wird Wege finden, den einzelnen Arzt, der nach juristischen Regeln vielleicht falsch entschieden hat, vor dem Zugriff des Strafrechts zu bewahren. Ob aber eine Vielzahl solcher Entscheidungen nicht einen Prozess der Erosion fundamentaler Rechtsprinzipien in Gang setzen könnte, ist eine… Continue reading „Töten durch Unterlassen ist zu befürchten“ – Philosophie Magazin
So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
(Dessau-Roßlau) – 26.03.2020 09:16 UhrIch bin direkt betroffen und pflege Oma und Opa. Oma ist seit kurzem palliativ, Opa hat starke Demenz und kann zur Zeit nicht in die Tagespflege gehen. Dazu habe ich zwei Kinder zu Hause, die auch nicht zur (Grund)Schule gehen können und wir irgendwie nebenbei auch noch einen großen Haufen… Continue reading So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
Brigitte Hald-Hübner (München) – 26.03.2020 09:20 Uhr “… Wir pflegenden Angehörigen müssen uns und unsere häuslichen Kranken schützen und verfügen über keinerlei Schutzmaterial – wir wurden wieder mal vergessen – doch dieses Mal ist es lebensgefährlich! …” Christine Zacharias (Hanau) – 26.03.2020 09:20 Uhr “… Ich bin eine pflegebdürftiger Mensch, viele pflegende Angehörige pflegen… Continue reading Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
Ärztin im Elsass: “Leider müssen wir Medizin wie im Krieg praktizieren” – Frankreich – derStandard.de › International
Die Gegend zwischen Straßburg und Mulhouse ist Frankreichs Covid-19-Hotspot. Eine Ärztin berichtet : “… Bislang kennen wir diese Krankheit zu wenig. Ich musste miterleben, wie sich der Gesundheitszustand von eigentlich stabilen Patienten innerhalb kürzester Zeit massiv verschlechtert hat. Wir wissen auch nicht, ob wir nicht langfristig Lungenschäden davontragen werden. Was wir auf den CT-Scans sehen,… Continue reading Ärztin im Elsass: “Leider müssen wir Medizin wie im Krieg praktizieren” – Frankreich – derStandard.de › International
Triage-Situation: Leben oder Tod? So entscheiden Ärzte bei Corona-Erkrankten – WELT
Deutschlandweit bereiten sich die Kliniken auf die bevorstehende Flut von Corona-Patienten vor. Dr. med. Carola Holzner vom Uniklinikum Bonn erklärt, wie individuell in einer Triage-Situation entschieden wird und dass das Alter der Patienten dabei keine vorrangige Rolle spielt. Quelle: Triage-Situation: Leben oder Tod? So entscheiden Ärzte bei Corona-Erkrankten – WELT
Hallo TMASGFF, wir haben ein Problem!
… uns geht gerade die Luft aus. Asteroid? Virus? Armageddon? Egal, da können wir uns nicht mit aufhalten, unsere zu pflegenden Angehörigen rufen schon wieder. Pflegekatastrophe kennt Ihr ja, alter Hut. VOR dem EINSCHLAG kamen ja immer mal paar Notfallkapseln an: Tagespflege, § 45b, Verhinderungspflege – manche auch nicht, wie “FPflZG” und so Sachen. Nun… Continue reading Hallo TMASGFF, wir haben ein Problem!