Zu rasche Öffnung gefährdet die Gesundheit der Erzieher {Anm. d. Blogredaktion: und die der Angehörigen der Erzieher die zur Risikogruppe gehören.} Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW macht sich große Sorgen um den Gesundheitsschutz der Erzieher. Vor allem dass auch Personal, das zur Risikogruppe gehört, wieder arbeiten soll, kritisiert die Gewerkschaft aufs Schärfste. Nun wird… Continue reading “Steuern wir jetzt absichtlich auf eine Katastrophe zu?” – Kritik an rascher Kita-Öffnung – Zu rasche Öffnung gefährdet die Gesundheit der Erzieher.*** ohne Mundschutz, ohne Handschuhe und ohne Abstand, ***
Tag: Risikogruppen
Pflege und Job nur schwer zu vereinbaren
Rund drei Viertel der Pflegebedürftigen im Märkischen Kreis leben zu Hause. Die meisten von ihnen werden allein durch Angehörige versorgt. Durch den Wegfall wichtiger Entlastungsangebote wie der Tagespflege, stehen gerade berufstätige Angehörige vor dem Problem, die Pflege des Angehörigen und die beruflichen Verpflichtungen miteinander vereinbaren zu müssen. Quelle: Pflege und Job nur schwer zu vereinbaren… Continue reading Pflege und Job nur schwer zu vereinbaren
Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)
Ab wann in Thüringen? Quelle: RIS Dokument Und hier ein Auszug aus dem zugehörigen Gesetz vom 5.5. zum COVID-19-Risiko-Attest aus Österreich (… demnächst auch im Freistaat?) (2) Der den Betroffenen behandelnde Arzt hat infolge dieser allgemeinen Information des Krankenversicherungsträgers dessen individuelle Risikosituation zu beurteilen und gegebenenfalls ein Attest über die Zuordnung des Betroffenen… Continue reading Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)
Risikogruppenschutz in Österreich – ähnliche Regeln in Thüringen? Oder sozialere?
Zitat: “(…) In den vergangenen Wochen wurden von ArbeitgeberInnen bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um MitarbeiterInnen vor Infektionen zu schützen. Dazu zählen beispielsweise – je nach Tätigkeit – die Möglichkeiten für Homeoffice, die Arbeitsplatzumgestaltung zur Wahrung eines Sicherheitsabstandes, errichtete Barrieren wie Plexiglaswände oder die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung. Mit Gesetzesänderung wird nun eine Grundlage für weitere… Continue reading Risikogruppenschutz in Österreich – ähnliche Regeln in Thüringen? Oder sozialere?
Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”
Über 75% aller Pflege findet im häuslichen Bereich statt. Als tragende Säule unseres Pflegesystems sind pflegende Angehörige systemrelevant, wurden jedoch bisher vernachlässigt. Die Not ist groß, denn für viele Angehörige sind wichtige Hilfen weggebrochen. Deshalb muss die Politik dringend Maßnahmen ergreifen, die die kritische Situation und Ängste der pflegenden Angehörigen und der Pflegebedürftigen mildern. Dazu… Continue reading Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”
So sollen die Risikogruppen geschützt werden – Österreich hat ein Konzept – folgt Thüringen als Vorreiter in DE?
Akut gefährdete Personen sollen entweder an einen sicheren Arbeitsplatz innerhalb des Unternehmens umgesetzt werden oder von zuhause aus Arbeiten können. Soll dies nicht möglich sein, soll der Arbeitnehmer freigestellt werden – die Kosten übernimmt dann der Bund. So wurde das in Österreich durch den Gesundheitsminister mitgeteilt. Bei den Thüringer Lehrkräften gibt es seit 21.4. auch… Continue reading So sollen die Risikogruppen geschützt werden – Österreich hat ein Konzept – folgt Thüringen als Vorreiter in DE?
Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?
Der Computer Arzt wird dich holen! 90.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zählen (Anm.: in Österreich) zu den definierten Risikogruppen für Covid-19. Das sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag in einer Pressekonferenz mit Sozialversicherung, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Ärztekammer. Die Betroffenen würden per Post kontaktiert, ein anschließender Besuch beim Arzt bzw. bei der Ärztin werde die genaue… Continue reading Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?
Übersicht der Risikogruppen — Keine Panik
Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html über Übersicht der Risikogruppen — Keine Panik
Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?
Die gibt es tatsächlich. Allerdings weniger in der Pflege, sondern vielmehr im hauswirtschaftlichen Bereich. Auch Menschen, die nur ein geringes Maß an Unterstützung benötigen, sagen jetzt lieber ab, weil sie Sorge vor einer Ansteckung haben. Der Bedarf nach “Essen auf Rädern” steigt dagegen gerade sprunghaft an, da beispielsweise Caféterien in Krankenhäusern, die von vielen Senioren… Continue reading Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?
Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das CoronavirusRisikogruppen besonders schützen!
16. April 2020 Bundesarbeitsminister Heil stellt Arbeitsschutzstandard COVID 19 vor Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat dazu heute gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Dr. Stefan Hussy, den Arbeitsschutzstandard COVID 19… Continue reading Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das CoronavirusRisikogruppen besonders schützen!