Mit-Forschen oder Mit-Entwickeln – Neues zur #Barrierefreiheit 7/21 | Barrierefreiheit | Schulung, Begleitung und Tests

Seit dem 23.6.2021 sind alle nativen Apps und Verwaltungs-Vorgänge öffentlicher Stellen barrierefrei – ginge es nach der EU-Richtlinie 2102. In Wirklichkeit dürfte es diesbezüglich aktuell nicht so gut aussehen. Wir dürfen abwarten, bis der erste Status-Bericht der EU zu diesem Thema vorgelegt wird.Saisonbedingt ist der Sommer recht ruhig. Deswegen legen wir gleich mit den interessanten… Continue reading Mit-Forschen oder Mit-Entwickeln – Neues zur #Barrierefreiheit 7/21 | Barrierefreiheit | Schulung, Begleitung und Tests

#Digital Versorgung u. #Pflege Modernisierungs #Gesetz (#DVPMG) – 1000ende Datenschützer arbeitslos?

Digitale Helfer für die Pflege, mehr Telemedizin und Vernetzung im Gesundheitswesen – das sind Ziele des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG). Das Gesetz wurde im Bundestag am 7.5.2021 beschlossen. Es tritt mit der Verkündung in Kraft. Auch der #Datenschutz ist essentiell betroffen: Grundlegende Einschnitte bei der Art der weiteren Umsetzung der… Continue reading #Digital Versorgung u. #Pflege Modernisierungs #Gesetz (#DVPMG) – 1000ende Datenschützer arbeitslos?

unbegründete Homeoffice Verweigerung: Bußgelder bis zu 30 000 Euro

  Sollten Gespräche mit dem Arbeitgeber nichts bringen und dieser sich weigern, obwohl die Arbeit auch problemlos von zu Hause gemacht werden könnte, sollen sich Arbeitnehmer an den Betriebsrat wenden, sofern es einen gibt, empfehlen Arbeitsministerium und Deutscher Gewerkschaftsbund. Im Konfliktfall wird auch die Arbeitsschutzbehörde des jeweiligen Bundeslandes als Ansprechpartner genannt, die für die Durchsetzung… Continue reading unbegründete Homeoffice Verweigerung: Bußgelder bis zu 30 000 Euro

Qualität in der Pflege durch “Nutzung” “positiver Aspekte der neuen Qualitätsprüfung” ???

Der Tipp der Pflege – “Berater” an die Heimbetreiber: “… Clever ist, wer die positiven Aspekte der neuen Qualitätsprüfung für sich nutzt, z. B.: weniger Einflussmöglichkeiten der MDK-Prüfer auf die Ergebnisse Die Pflegedokumentation ist zweitrangig, wenn das Versorgungsergebnis stimmt. Dokumentationsfehler werden nicht mehr so negativ bewertet wie Versorgungsfehler. Das Fachgespräch mit Ihren Mitarbeitern erhält mehr… Continue reading Qualität in der Pflege durch “Nutzung” “positiver Aspekte der neuen Qualitätsprüfung” ???

Umfrage zur Pflegegrad-Begutachtung: Die Unzufriedenheit wächst

In zwei vergleichenden Umfragen von 2019 und 2020 geht das Pflegeberatungsunternehmen Familiara der Frage nach, wie zufrieden Pflegebedürftige mit der häuslichen Begutachtung durch MDK oder Medicproof waren und was sich seit der coronabedingten Umstellung auf telefonische Begutachtungen verändert hat. Ausgangspunkt für die Umfrage war eine vom MDK veröffentlichte Aussage, nach der 88 Prozent aller Pflegebedürftigen… Continue reading Umfrage zur Pflegegrad-Begutachtung: Die Unzufriedenheit wächst

AstraZeneca ? Bundesregierung beschloss 2016 Enteignungen im Notfall

Die Notfallpläne sollen greifen, wenn ein Großteil der Deutschen sich nicht mehr über den freien Markt mit Lebensmitteln eindecken können. Demnach können Bauernhöfe oder andere Lebensmittelbetriebe beschlagnahmt werden, um die Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen. Quelle Welt – online – (& eig. Archiv d. Blogredaktion) – 30.11.2016:Katastrophen: Bundesregierung beschließt Enteignungen im Notfall – WELT Eigentum ist… Continue reading AstraZeneca ? Bundesregierung beschloss 2016 Enteignungen im Notfall

Clubhouse-Hype: Weshalb elitäre Exklusivität der Gesellschaft schadet

Während wir uns gelegentlich über fehlende Antworten der Politik auf unsere Vorschläge seit März (TMASGFF) und Oktober (MP Ramelow) beklagen und mangelhaftes erscheinendes Engagement “dort oben” mitunter Verwunderung erregt, gibt es doch auch noch andere Debatten, deren Verbindung zu unseren Problemen scheinbar recht einfache Lösungen suggeriert. ” (…) Vergangene Woche konnte ich auf Instagram in… Continue reading Clubhouse-Hype: Weshalb elitäre Exklusivität der Gesellschaft schadet

Durchgerechnet: Ein Tag pro Woche in der Tagespflege

Beispiel: Eine 83-jährige Frau mit Pflegegrad 3, die noch zuhause lebt und dort versorgt wird. Für die Tagespflege könnte sie einmal pro Woche morgens abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht werden, sofern das nicht Angehörige übernehmen können. Sowohl Essen als auch Getränke würde sie dort bekommen. Daneben erhält sie notwendige Leistungen der Grundpflege (wie Hilfe… Continue reading Durchgerechnet: Ein Tag pro Woche in der Tagespflege

“Stoppt die Blockade der Krankenkassen”

Eine Erfahrung die viele unserer Teilnehmer und auch anderere Pflegende leider teilen: ANTRAG ABGELEHNT – die Kasse setzt sich wieder einmal über den medizinischen Sachverstand von Ärzten und Therapeuten hinweg. Wieder und immer wieder. Wieviele Menschenleben dieser Amtsschimmel mit seinen Hufen womöglich schon totgetrampelt hat? Die Politik legt uns den “Rechtsstaat” ans Herz: klagen Sie… Continue reading “Stoppt die Blockade der Krankenkassen”

Wissenschaftlicher Beirat Pandemiemanagement

Der Wissenschaftliche Beirat Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung am 26. Mai 2020 die Einberufung eines Wissenschaftlichen Beirats mit 12 Mitgliedern zum Corona-Pandemiemanagement beschlossen. Der Beirat soll die Komplexität des Pandemiemanagements aus interdisziplinärer Perspektive erschließen und diskutieren und dabei sein Arbeitsprogramm nach den Notwendigkeiten des Pandemie- und Pandemiefolgenmanagements aufstellen. Der Wissenschaftliche Beirat hat am 4.… Continue reading Wissenschaftlicher Beirat Pandemiemanagement