Der Wissenschaftliche Beirat Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung am 26. Mai 2020 die Einberufung eines Wissenschaftlichen Beirats mit 12 Mitgliedern zum Corona-Pandemiemanagement beschlossen. Der Beirat soll die Komplexität des Pandemiemanagements aus interdisziplinärer Perspektive erschließen und diskutieren und dabei sein Arbeitsprogramm nach den Notwendigkeiten des Pandemie- und Pandemiefolgenmanagements aufstellen. Der Wissenschaftliche Beirat hat am 4.… Continue reading Wissenschaftlicher Beirat Pandemiemanagement
Tag: Pflegedienst
Güstrow: Erste Nachtpflege des Landes eröffnet in Güstrow | svz.de
In dieser Woche eröffnete in Güstrow die erste Nachtpflege Mecklenburg-Vorpommerns. Dort können Pflegebedürftige vorübergehend untergebracht werden.
Nachtcafé
Ein Nachtcafe ist eine Betreuungsangebot, dass pflegebedürftigen Menschen eine Beschäftigungs- und Betreuungsprogramm in der Nacht bietet. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit Demenz, bei denen eine Störung des Tag-Nacht-Rhythmus vorliegt. Im Nachtcafe gibt es meist bis zu einer bestimmten Uhrzeit feste Angebote, anschließend kann man sich weiter im Cafe aufhalten. Während das Nachtcafe… Continue reading Nachtcafé
Fragen und Antworten zur Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) – Pflegekammer Niedersachsen
https://www.pflegekammer-nds.de/nachrichten-ansehen/fragen-und-antworten-zur-nutzung-von-persoenlicher-schutzausruestung-psa
Darf das Pflegeheim Quarantäne verhängen? | BIVA
Die BIVA berichtet, dass Bewohnern “… vor dem Verlassen der Einrichtung von Mitarbeitern mit der Verhängung von Quarantänemaßnahmen gedroht wird. …” “… Derzeit in keinem Bundesland rechtliche Grundlage für Quarantäne durch Einrichtung Die derzeit geltenden Verordnungen oder Erlasse zum Schutz der Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen stellen keine solche gesetzliche Grundlage für die beschriebenen Maßnahmen dar. Es… Continue reading Darf das Pflegeheim Quarantäne verhängen? | BIVA
Malteser bieten nun auch wieder die Demenzbetreuung in den eigenen vier Wänden an
Helfende Hände und offene Ohren gesucht Ältere Menschen, vor allem auch demenziell veränderte Menschen, kommen oft später in den Genuss der Corona-Lockerungen, weil sie besonders vorsichtig sein müssen. Die Malteser bieten deshalb nun auch wieder die Betreuung in den eigenen vier Wänden an. Quelle: Helfende Hände und offene Ohren gesucht
Covid-19 bei Pflegekräften häufiger
Beschäftigte in Gesundheitsberufen waren von März bis Mai 2020 am stärksten von Krankschreibungen wegen Covid-19 betroffen. Nach einer Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der AOK-Mitglieder durch das Wissenschaftliche Institut der Krankenkasse (WIdO) fehlten 1283 je 100.000 Beschäftigte in der Altenpflege wegen Covid-19 am Arbeitsplatz. Tätigkeiten im Home Office oder in der freien Natur waren mit einem niedrigeren… Continue reading Covid-19 bei Pflegekräften häufiger
Pflegebonus: Bis zu 1500 Euro Sonderprämie für Pflegekräfte, sehr gut. Jedoch nix für die 75%, die den Rest Pflegebedürftiger in Deutschland versorgen – die pflegenden Angehörigen, sehr ?…?.
Bundesregierung beschließt Pflegebonus – Länder und Arbeitgeber können aufstocken Nach dem Beschluss der Bundesregierung haben Bundestag und Bundesrat eine Corona-Prämie für Beschäftigte in der Pflege beschlossen „Alle Beschäftigten“ in der Altenpflege erhalten 2020 einen gestaffelten Anspruch auf eine einmalige Sonderleistung Quelle: Corona-Bonus: Bis zu 1500 Euro Sonderprämie für Pflegekräfte Da kam ein Wanderer… Continue reading Pflegebonus: Bis zu 1500 Euro Sonderprämie für Pflegekräfte, sehr gut. Jedoch nix für die 75%, die den Rest Pflegebedürftiger in Deutschland versorgen – die pflegenden Angehörigen, sehr ?…?.
a) Brot in Zeiten knapper Kohlen noch knapper.(eine Kunstaktion) b) Angemessene Besuchsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie (eine Realitätsbericht und zugleich der eines Staatssekretärs)
zu a) In einer anderen Gegend, wo es keine Kohlen gibt. Das Haupt des Bäckers in der anderen Gegend erreichen täglich erschütternde Briefe von Anwohnern darüber, unter welchen Bedingungen das Leben ohne Brot nur möglich ist und wie gravierend die physischen und psychischen Folgen für Anwohner und ihre Angehörigen sind: Das ist von der Aufgabe… Continue reading a) Brot in Zeiten knapper Kohlen noch knapper.(eine Kunstaktion) b) Angemessene Besuchsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie (eine Realitätsbericht und zugleich der eines Staatssekretärs)
Die Tagespflege für Senioren bleibt weiter geschlossen
Für viele Familien in Oberhausen ist die Grenze des Ertragbaren überschritten. Sie balancieren zwischen Job und Pflege. Notplätze gibt es kaum. Aber in Oberhausen gibt es, anders als in Erfurt, wenigstens Notplätze. Quelle: Die Tagespflege für Senioren bleibt weiter geschlossen | waz.de |