Frau Prof. Agnes Föhl aus Greifswald forscht zu Alzheimer

Montag, 13.07.2020, 06:24 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alzheimer oder an einer anderen Form der Demenz. Die Ärzte setzen auf Prävention und frühe Intervention. Den Moment, als das Vergessen begann, erinnert Klaus Kaiser ganz genau. So paradox das klingt. Er und seine Frau hatten sich mit Freunden in einem Restaurant getroffen. „Als die… Continue reading Frau Prof. Agnes Föhl aus Greifswald forscht zu Alzheimer

AOK-Studie: Jeder vierte pflegende Angehörige psychisch H O C H belastet

AOK-Studie: Jeder vierte pflegende Angehörige psychisch “hoch belastet”   Aktuelle Ergebnisse einer repräsentativen Befragung für den „Pflege-Report 2020“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigen, dass jede vierte Person, die einen Angehörigen zuhause pflegt, durch die Pflege “hoch belastet” ist. Die AOK hat darauf reagiert und bietet mit dem “Familiencoach Pflege” ein neues, kostenloses Online-Programm… Continue reading AOK-Studie: Jeder vierte pflegende Angehörige psychisch H O C H belastet

Theater Erfurt: Vertrag zum vierten Mal verlängern oder die Intendantenstelle ausschreiben?

Für viele Pflegende ist ein Konzertbesuch eine der letzten kleinen Inseln um aufzutanken. So gehörte die Terminliste der kostenfreien Mittagskonzerte zu denen durch die SG im Terminkalender kulturcarre.de mit eingeladen wurde (derzeit auch “CoronaClosed”), mit zu wichtigen und erfreulichen Ankerpunkten im täglichen Hamsterrad der häuslichen Pflege. Soweit man eine Pflegevertretung für diese Uhrzeit findet, auch… Continue reading Theater Erfurt: Vertrag zum vierten Mal verlängern oder die Intendantenstelle ausschreiben?

Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)

Ab wann in Thüringen?   Quelle: RIS Dokument   Und hier ein Auszug aus dem zugehörigen Gesetz vom 5.5. zum COVID-19-Risiko-Attest aus Österreich (… demnächst auch im Freistaat?) (2) Der den Betroffenen behandelnde Arzt hat infolge dieser allgemeinen Information des Krankenversicherungsträgers dessen individuelle Risikosituation zu beurteilen und gegebenenfalls ein Attest über die Zuordnung des Betroffenen… Continue reading Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)

Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).

Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Mit dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf des sogenannten zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes würden Angehörige zwar mehr unterstützt. Die DAlzG fordert allerdings weitreichendere Änderungen. Da beispielsweise Tagespflege-Einrichtungen geschlossen sind {in manchen Bundesländern, wie in Thüringen, ohne Härtefälle ausgleichende… Continue reading Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).

Hilfe für pflegende Angehörige gefordertPflegende Angehörige sollen in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung.

  Pflegende Angehörige sollen nach einer Forderung der Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung für Angehörige in systemrelevanten Berufen. Dies schreibt Bentele in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Familienministerin Franziska Giffey (SPD). Sie setzt ein Alarmsignal: „. Ambulante Pflegedienste… Continue reading Hilfe für pflegende Angehörige gefordertPflegende Angehörige sollen in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung.

Spielraum Experiment Erfurt

(update: neuer Endtermin 20.5.) Heute mal ein Gastbeitrag der Stadtplaner. Aber es ist ja bestimmt auch im Interesse vieler, sich zu überlegen wie öffentliche Orte so gestaltet werden, dass man bspw. Lust hat, dorthin zu gehen. Gefragt wird nach eigenen Zukunftsvisionen, die Sie kreativ umsetzen können und die anschließend in das transformative Forschungsprojekt „Urbane Xtopien… Continue reading Spielraum Experiment Erfurt