Katastrophenfall – Informieren Sie Ihre Bekannten in #Jena telefonisch!

#WARNUNG #Katastrophenfall #Eilt #Wichtig #Lebensgefahr Bitte informieren Sie Ihre Bekannten in #Jena telefonisch! Vorkehrungen treffen, um die Wärme möglichst lange in ihren Wohnungen zu halten. ggf. Notunterkünfte aufsuchen! Wo genau: s.u.   Jena – Lichtstadt @jenalichtstadt “… Die Wärmeversorgung wird diese Nacht NICHT garantiert! Alle relevanten Informationen auf dieser Seite: jena.de/havarie –diese wird ständig aktualisiert.… Continue reading Katastrophenfall – Informieren Sie Ihre Bekannten in #Jena telefonisch!

Situation der PFLEGENDEN Angehörigen – Fragen an RAMELOWdirekt

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, gern nutzen wir die Möglichkeit der Fragestunde um auf die prekäre, teils katastrophale, Lage der pflegenden Angehörigen hinzuweisen. Einige der von uns seit März (und teils länger) aufgeworfenen Fragekomplexe: ## Risikogruppenschutz u. Unterstützung auch für berufstätige Risikogruppen. Dafür Rechtsgrundlagen. Verpflichtung der AG zum Risikogruppenschutz, da Appelle OFFENBAR wenig bewirken. CH und AT (seit… Continue reading Situation der PFLEGENDEN Angehörigen – Fragen an RAMELOWdirekt

Heike Werner bittet um Antwort.

“(…) Die gezielte Förderung sozial benachteiligter Menschen will ich fortsetzen. Auch Handicaps dürfen nicht behindern! Hürden, die Menschen mit Behinderung erleben, bauen wir ab. Doch der Umbau zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft ist noch ein weiter Weg. Besonders freue ich mich über den Beginn unseres neuen Landesprogramms Familie. Mir ist wichtig, bei der Förderung auf… Continue reading Heike Werner bittet um Antwort.

Wissenschaftlicher Beirat Pandemiemanagement

Der Wissenschaftliche Beirat Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung am 26. Mai 2020 die Einberufung eines Wissenschaftlichen Beirats mit 12 Mitgliedern zum Corona-Pandemiemanagement beschlossen. Der Beirat soll die Komplexität des Pandemiemanagements aus interdisziplinärer Perspektive erschließen und diskutieren und dabei sein Arbeitsprogramm nach den Notwendigkeiten des Pandemie- und Pandemiefolgenmanagements aufstellen. Der Wissenschaftliche Beirat hat am 4.… Continue reading Wissenschaftlicher Beirat Pandemiemanagement

openPetition – heute nochmal “das andere Ende” der Alterspyramide: Solidarität mit den ErzieherI*nnen Im Kindergarten geht gar nichts mehr!

Liebe Pflegende, wenn Ihnen was bekannt vorkommt: Ähnlichkeiten sind nicht zufällig, auch nicht gewollt – nur leider ZWANGSLÄUFIG. Wenn wir uns nicht wehren! ### WIR SCHALTEN UM NACH JENA ### Bundesliga läuft – Kinder, Eltern und Pädagog:innen weiter im Ausnahmezustand. “Für mehr Personal und finanzielle Mittel für KiTas in Thüringen! Wir fordern Kita-Plätze für alle… Continue reading openPetition – heute nochmal “das andere Ende” der Alterspyramide: Solidarität mit den ErzieherI*nnen Im Kindergarten geht gar nichts mehr!

Hurra, Hurra, Hurra bald ist die Tagespflege wieder da!

Der Buschfunk munkelt was von Anfang Juli. Aber auch aus “gewöhnlich gut unterrichteter Quelle” verlautete, dass mit großer Wahrscheinlichkiet in der nächsten VO dazu Regelungen zu erwarten sind. Natürlich müssen wir damit ausnahmsweise mal auf die Angabe der “Quelle”, so helle,  verzichten. Unser Redaktionsbereich Investigativjournalisterei, meinte dazu nur: “gehd schu glor …” []womit dies dann… Continue reading Hurra, Hurra, Hurra bald ist die Tagespflege wieder da!

Heute, Pfingstgrüße von Heike Werner, Sozialministerin im Freistaat, an die Pflegenden.

31.05.2020   Liebe Teilnehmer und Interessierte, Es gibt Neuigkeiten auf https://demenzpflaster.wordpress.com/ . Und auch bei den Verordnungen der Regierung. Leider ist der Punkt Tagespflege dort weiterhin, anders als in vielen anderen Bundesländern, von Notdiensten, also nicht so wie in der Kindertagespflege, ausgeschlossen. Wir hoffen sehr, unseren Ärger dazu in der Kommunikation zum Ministerium zurückzuhalten, um… Continue reading Heute, Pfingstgrüße von Heike Werner, Sozialministerin im Freistaat, an die Pflegenden.

Wie pflegende Angehörige entlastet werden – Entlastungsleistungen 2019 bis Ende September 2020 nutzen u.a. …

Angehörige von pflegebedürftigen, körperlich und geistig behinderten Menschen sollen während der Coronavirus-Pandemie verstärkt entlastet werden. Die Verbraucherzentrale NRW weist auf ihrer Homepage auf einige neue Regelungen hin, die befristet bis zum 30. September gelten.So gilt zum Beispiel: Das bisherige Recht auf Auszeit von ein bis zehn Arbeitstagen, um im akuten Pflegefall die Pflege zu Hause… Continue reading Wie pflegende Angehörige entlastet werden – Entlastungsleistungen 2019 bis Ende September 2020 nutzen u.a. …