#WARNUNG #Katastrophenfall #Eilt #Wichtig #Lebensgefahr Bitte informieren Sie Ihre Bekannten in #Jena telefonisch! Vorkehrungen treffen, um die Wärme möglichst lange in ihren Wohnungen zu halten. ggf. Notunterkünfte aufsuchen! Wo genau: s.u. Jena – Lichtstadt @jenalichtstadt “… Die Wärmeversorgung wird diese Nacht NICHT garantiert! Alle relevanten Informationen auf dieser Seite: jena.de/havarie –diese wird ständig aktualisiert.… Continue reading Katastrophenfall – Informieren Sie Ihre Bekannten in #Jena telefonisch!
Tag: Hilfsangebote
Berechtigungsscheine für FFP2-Masken einlösen – Ihre lokalen Apotheken
Bleiben sie zu Hause oder machen Sie lieber einen Spaziergang heraus aus der Stadt. Die Apotheke ist womöglich der schlechteste Ort wohin man laufen sollte. Auch zur Abholung der ffp2 Masken und in diesem Zug womöglich auch der Medikamente (nachfragen), kann das der Briefträger besser erledigen. https://lokale-apotheken.de/
Wiener Cafès öffnen für Schüler: Traditionshäuser bieten Räumlichkeiten zum Lernen und Studieren an
Seit Monaten sind die Schulen und Universitäten auch in Österreich geschlossen. Schülerinnen und Schüler sowie Studieren lernen im Fernunterricht. Um sie aus den eigenen vier Wänden mal rauszuholen, bieten Wiener Traditionshäuser nun ihre Räumlichkeiten an. Quelle: Wiener Cafès öffnen für Schüler: Traditionshäuser bieten Räumlichkeiten zum Lernen und Studieren an
Demenz – Adressen 2021 – Selbsthilfe – Kontakte
Bei Demenz können diese Adressen und Kontakte Betroffene und Angehörige helfen. Die Organisationen bieten weitere Informationen zu Demenz und Selbsthilfe. Folgende Organisationen bieten Betroffenen mit Demenz und ihren Angehörigen Hilfen und Informationen: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Friedrichstr. 236, 10969 Berlin-Kreuzberg Telefon: 030 2593795-0 Alzheimer-Telefon: 030 2593795-14 (Mo–Do 9–18 Uhr, Fr 9–15 Uhr) Fax: 030 2593795-29… Continue reading Demenz – Adressen 2021 – Selbsthilfe – Kontakte
gerade im NDRinfo: Dachverband der Seniorenorganisationen fordert WLAN für alle Heime
eben im NDRinfo Radio: “(…) mein Mann ist seit dem Schlaganfall Aphasiker, d.h. er kann nicht mehr sprechen und damit auch nicht telefonieren. Das vom Heim angeschaffte Tablet war meine einzige Möglichkeit, an seinem Gesichtsausdruck abzulesen und zu sehen wie er sich fühlt und ungefähr abzuschätzen wie es ihm geht. Besuche waren nicht möglich. (…)”… Continue reading gerade im NDRinfo: Dachverband der Seniorenorganisationen fordert WLAN für alle Heime
„Auszeit”-Woche für Pflegende in Kärnten – Antwort vom TMASGFF erbeten /cc-RAMELOWdirekt
Foto: Fotolia/Kzenonhochgeladen von Julia Dellafior Grüße von unserer NEUERERbewegung: *** VERBESSERUNGSvorschlag für Thüringen *** „Sich der Pflege eines Familienmitgliedes, beeinträchtigten Kindes oder Jugendlichen zu widmen, ist eine emotional und körperlich fordernde Aufgabe. Darum ist es auch so wichtig, sich selbst Pausen zu gönnen“, betont Gesundheitsreferentin Beate Prettner aus Kärnten. Als einziges Bundesland (nicht nur in… Continue reading „Auszeit”-Woche für Pflegende in Kärnten – Antwort vom TMASGFF erbeten /cc-RAMELOWdirekt
Pflegeld und Zuschüsse – aktuelle Möglichkeiten
Monatlicher Zuschuss: Pflegegeld Bei häuslicher Pflege haben Sie ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Nach der Beantragung überweist die Pflegekasse den Zuschuss monatlich an den Pflegebedürftigen. Das Pflegegeld ist nicht zweckgebunden, die Höhe hängt vom Pflegegrad ab: 1 2 3 4 5 – 316 € 545 € 728 € 901 € Das Pflegegeld kann z.… Continue reading Pflegeld und Zuschüsse – aktuelle Möglichkeiten
Sport bewegt Menschen mit Demenz
Am 1. Oktober hat der DOSB das Projekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“ gestartet Es werden neue Angebote im Sport für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in den Sportvereinen erprobt. “Alle Verbände und Vereine, die bereits mit guten Beispielen vorangehen, indem sie Sport für Menschen mit Demenz anbieten, bitten wir, uns ihre Projekte zu benennen, damit wir… Continue reading Sport bewegt Menschen mit Demenz
Nachbarschaftshilfe im Haushalt für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt – in Thüringen auch?
14. Oktober 2020, 14:56 Das vereinfachte Anerkennungsverfahren sieht vor, dass Pflegebedürftige, die in ihrem Alltag durch eine Nachbarschaftshilfe, als Freundschaftsdienst oder im Rahmen einer Nebentätigkeit unterstützt werden, diese künftig über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung von monatlich 125 Euro abrechnen können. Quelle: Astrid Schmitt: Haushaltshilfen für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt – Eifel – Zeitung
Ein demenzfreundlicher Friseur in Nordirland
Quelle: Lenny – The Mobile Barber “Das sind normale Männer; sie können Demenz haben, aber im Inneren sind sie genau wie ich.” Lenny, der demenzfreundliche Friseur, hat sich darauf spezialisiert, Männern mit Demenz zu helfen, sich wohl zu fühlen. Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren! Quelle: https://twitter.com/alzheimerssoc/status/1320697348628992000 aus der Website von… Continue reading Ein demenzfreundlicher Friseur in Nordirland