Betteninventur aka Intensivregister in DE vs. CH: COVID-19-Verordnung 2

Die Kantone sind verpflichtet, dem KSD regelmässig Folgendes zu melden: a. Gesamtzahl und Auslastung der Spitalbetten; b.2 Gesamtzahl und Auslastung der Spitalbetten, die für die Behandlung von COVID-19-Erkrankungen bestimmt sind, sowie Anzahl der aktuell behandelten Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung; c.3 Gesamtzahl und Auslastung der Spitalbetten der Intensivpflege sowie Anzahl der aktuell in Intensivpflege… Continue reading Betteninventur aka Intensivregister in DE vs. CH: COVID-19-Verordnung 2

Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]

Liebe Ministerin Taubert (SPD), … und da reden wir noch nicht mal vom größten Pflegedienst in Thüringen und DE. 75% der Pflege wird zu Hause durch pflegende Angehörige erbracht. Eine Verbesserung der Bedingungen in der professionellen Pflege hat direkte bedarfsmindernde Auswirkungen für die Anforderungen von hier aus der großen Gruppe der pflegenden Angehörigen. Also evtl.… Continue reading Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]

Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).

Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Mit dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf des sogenannten zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes würden Angehörige zwar mehr unterstützt. Die DAlzG fordert allerdings weitreichendere Änderungen. Da beispielsweise Tagespflege-Einrichtungen geschlossen sind {in manchen Bundesländern, wie in Thüringen, ohne Härtefälle ausgleichende… Continue reading Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).

Hilfe für pflegende Angehörige gefordertPflegende Angehörige sollen in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung.

  Pflegende Angehörige sollen nach einer Forderung der Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung für Angehörige in systemrelevanten Berufen. Dies schreibt Bentele in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Familienministerin Franziska Giffey (SPD). Sie setzt ein Alarmsignal: „. Ambulante Pflegedienste… Continue reading Hilfe für pflegende Angehörige gefordertPflegende Angehörige sollen in der Corona-Krise die gleichen Hilfen erhalten wie Eltern einschließlich einer Notbetreuung.

Sonderzahlungen – Corona-Prämie für professionell Pflegende wackelt

Die von Gewerkschaft Verdi und Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche erst Anfang April versprochene Sonderprämie für Pflegende droht an ungeklärter Finanzierung zu scheitern. Vorgesehen war, die Prämie in Höhe von 1.500 Euro mit dem Juli-Gehalt auszuzahlen. Jetzt aber wehren sich nach einem Bericht der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” von Mittwoch die Kassen massiv dagegen, die… Continue reading Sonderzahlungen – Corona-Prämie für professionell Pflegende wackelt

Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”

Über 75% aller Pflege findet im häuslichen Bereich statt. Als tragende Säule unseres Pflegesystems sind pflegende Angehörige systemrelevant, wurden jedoch bisher vernachlässigt. Die Not ist groß, denn für viele Angehörige sind wichtige Hilfen weggebrochen. Deshalb muss die Politik dringend Maßnahmen ergreifen, die die kritische Situation und Ängste der pflegenden Angehörigen und der Pflegebedürftigen mildern. Dazu… Continue reading Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”

Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?

Der Computer Arzt wird dich holen! 90.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zählen (Anm.: in Österreich) zu den definierten Risikogruppen für Covid-19. Das sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag in einer Pressekonferenz mit Sozialversicherung, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Ärztekammer. Die Betroffenen würden per Post kontaktiert, ein anschließender Besuch beim Arzt bzw. bei der Ärztin werde die genaue… Continue reading Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?

Krankenhäuser schaffen sich selbst ab – Pflege-Prisma (Ein Blick zurück -> 2019)

Das deutsche Krankenhauswesen befindet sich in einer kritischen Lage. Auf der eine Seite legt{e} eine Studie der Politik nahe, mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser zu schließen, auf der anderen beklagen Krankenhäuser, Operationen nicht durchführen und Betten nicht belegen zu können, weil Pflegepersonal fehlt. Fest steht, dass Krankenhausaufenthalte für den Patienten mit großen Risiken verbunden… Continue reading Krankenhäuser schaffen sich selbst ab – Pflege-Prisma (Ein Blick zurück -> 2019)

Betteninventur Thüringen – 17.04.

https://www.erfurt.de/mam/ef/service/aktuelles/2020/zweite_thueringer_verordnung_coronavirus.pdf * *(novelliert 18.4.20) “… (5) Krankenhäuser in öffentlicher, privater und frei-gemeinnütziger Trägerschaft in Thüringen sind verpflichtet, sich unverzüglich auf der Internetseite des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., des Robert-Koch-Instituts und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V. (Intensivregister) zu registrieren, …” Register: https://www.intensivregister.de Die TMASGFF – eigenenÜbersicht: https://www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Gesundheit/Dateien/COVID-19/20200407_Versorgungskonzept.pdf Seit letzter Erhebung… Continue reading Betteninventur Thüringen – 17.04.

Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?

Die gibt es tatsächlich. Allerdings weniger in der Pflege, sondern vielmehr im hauswirtschaftlichen Bereich. Auch Menschen, die nur ein geringes Maß an Unterstützung benötigen, sagen jetzt lieber ab, weil sie Sorge vor einer Ansteckung haben. Der Bedarf nach “Essen auf Rädern” steigt dagegen gerade sprunghaft an, da beispielsweise Caféterien in Krankenhäusern, die von vielen Senioren… Continue reading Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?