Mit der nun geplanten Beschaffung der (SORMAS) Schnittstelle sei die Nutzung mehrerer Anwendungen möglich. «Mit dieser IT-Komponente können möglichst viele der bereits am Markt vorhandenen und in Thüringen im Einsatz befindlichen App-Lösungen an die in der Mehrzahl der Thüringer Gesundheitsämter genutzten Software Sormas angebunden werden», hieß es in einer Mitteilung des Thüringer Finanzministeriums. Nach Angaben… Continue reading Kontaktverfolgung: Nicht nur eine App – Thür. Kabinett verständigt sich auf SORMAS
Tag: data
Luca-App: Der Rapper als Retter in der Not
Luca-App Der Rapper als Retter in der Not Wenn Bundes- und Landesregierungen schon verschlafen, nach einem Jahr selbst eine digitale Kontaktverfolgung für Restaurants und Veranstaltungen an den Start zu bringen, dann sollte wenigstens die Lösung, die sie jetzt allen empfehlen, Open Source sein. Was ist OpenSource? wörtlich “offene Quelle” “Apps”, Computerprogramme werden von Programmiererern in… Continue reading Luca-App: Der Rapper als Retter in der Not
Pflege von Demenzkranken: Angehörigen-Ampel soll Belastung messen | TAG24
(Symbolbild) © Friso Gentsch/dpa 20.01.2021 07:57 PFLEGE VON DEMENZKRANKEN: ANGEHÖRIGEN-AMPEL SOLL BELASTUNG MESSEN Erlangen – Mit Hilfe einer Ampel sollen Angehörige pflegebedürftiger Demenzkranker künftig ihr Belastungslevel testen können. Das Ergebnis – grün, gelb oder rot – enthält eine Empfehlung für das Verhalten in der Zukunft. Mit Befragungen von Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen in ganz Bayern… Continue reading Pflege von Demenzkranken: Angehörigen-Ampel soll Belastung messen | TAG24
Die In-vitro-Entwicklung der SARS-CoV-2-Rezeptorbindungsdomäne folgt einer ansteckenden Mutationsausbreitung, erzeugt jedoch einen fähigen Infektionshemmer bioRxiv
Abstrakt SARS-CoV-2 entwickelt sich ständig weiter, wobei sich ansteckendere Mutationen schnell ausbreiten. Die Verwendung der In-vitro- Evolution zur Affinitätsreifung der Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des Spike-Proteins gegenüber ACE2 führte dazu, dass die ansteckenderen Mutationen S477N, E484K und N501Y zu den ersten ausgewählten gehörten. Dies schließt die britischen und südafrikanischen Varianten ein. Die Darstellung der Bindungsaffinität aller RBD-Mutationen… Continue reading Die In-vitro-Entwicklung der SARS-CoV-2-Rezeptorbindungsdomäne folgt einer ansteckenden Mutationsausbreitung, erzeugt jedoch einen fähigen Infektionshemmer bioRxiv
Clubhouse-Hype: Weshalb elitäre Exklusivität der Gesellschaft schadet
Während wir uns gelegentlich über fehlende Antworten der Politik auf unsere Vorschläge seit März (TMASGFF) und Oktober (MP Ramelow) beklagen und mangelhaftes erscheinendes Engagement “dort oben” mitunter Verwunderung erregt, gibt es doch auch noch andere Debatten, deren Verbindung zu unseren Problemen scheinbar recht einfache Lösungen suggeriert. ” (…) Vergangene Woche konnte ich auf Instagram in… Continue reading Clubhouse-Hype: Weshalb elitäre Exklusivität der Gesellschaft schadet
Bewerbung schon abgesendet? bedingungsloses Grundeinkommen 2021 1200€
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/neue-langzeitstudie-untersucht-bedingungsloses-grundeinkommen-16910279.html Das DIW startet ein Forschungsprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen. 120 Teilnehmer sollen drei Jahre lang monatlich 1200 Euro erhalten.
Studien zur starken Beanspruchung pflegender Angehöriger durch Corona
Eine Studie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) unter der Leitung von Dr. Vincent Horn und Prof. Cornelia Schweppe zeigt, dass sich die Pflegesituation von älteren Menschen, die zu Hause betreut werden, während der Pandemie deutlich verschlechtert hat. Dies betrifft sowohl die Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen. Schwere Vorwürfe der Wissenschaft an die… Continue reading Studien zur starken Beanspruchung pflegender Angehöriger durch Corona
Frau Prof. Agnes Föhl aus Greifswald forscht zu Alzheimer
Montag, 13.07.2020, 06:24 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alzheimer oder an einer anderen Form der Demenz. Die Ärzte setzen auf Prävention und frühe Intervention. Den Moment, als das Vergessen begann, erinnert Klaus Kaiser ganz genau. So paradox das klingt. Er und seine Frau hatten sich mit Freunden in einem Restaurant getroffen. „Als die… Continue reading Frau Prof. Agnes Föhl aus Greifswald forscht zu Alzheimer
Covid-19 bei Pflegekräften häufiger
Beschäftigte in Gesundheitsberufen waren von März bis Mai 2020 am stärksten von Krankschreibungen wegen Covid-19 betroffen. Nach einer Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der AOK-Mitglieder durch das Wissenschaftliche Institut der Krankenkasse (WIdO) fehlten 1283 je 100.000 Beschäftigte in der Altenpflege wegen Covid-19 am Arbeitsplatz. Tätigkeiten im Home Office oder in der freien Natur waren mit einem niedrigeren… Continue reading Covid-19 bei Pflegekräften häufiger
Etwa 40 Prozent der mit Sars-CoV-2 infzierten Menschen ohne Symptome. [ Nature ]
Neue Studie SARS-CoV-2 (Italien) Ca.40 % der mit Sars-CoV-2 infzierten Menschen zeigten keinerlei Symptome. Quelle: Suppression of a SARS-CoV-2 outbreak in the Italian municipality of Vo’ | Nature