Die Bundesregierung will das Pflegeunterstützungsgeld, das Arbeitnehmer als Lohnersatzleistung erhalten, wenn in der Familie kurzfristig ein Pflegefall auftritt, von zehn auf 20 Tage erhöhen. Das geht aus einem Änderungsantrag zum zweiten Bevölkerungsschutzgesetz hervor, der der Düsseldorfer “Rheinischen Post” (Mittwoch) vorliegt. Zudem gibt es weitere Änderungen, die pflegenden Angehörigen helfen sollen, die in der Corona-Krise wegbrechende… Continue reading ▷ Hilfe für berufstätige pflegende Angehörige: Regierung will Pflegeunterstützungsgeld auf 20 Tage erweitern
Tag: covid19
Einschränkung vereinbarter Leistungen (wie bspw. Tagespflege) bedarf der Zustimmung des Pflegenden bzw. Pfelgebedürftigen
“(…) In jedem Fall muss die Einschränkung vereinbarter Leistungen oder deren Übernahme durch Angehörige / Dritte verbindlich unter Zustimmung des Pflegebedürftigen oder deren rechtlicher Vertretung vereinbart werden. (…)” Quelle: Arbeitskreis – 19.03.20_corona_pflege_-regelungen_u._empf._der_kk_und_pk_in_thür.pdf Anmerkung der Blogredaktion: Inwiefern kann für die den Besuchen der durch VO des Freistaates geschlossenen Tagespflegen zugrundeliegenden ärztlichen Verordnungen die oben ausnahmslos… Continue reading Einschränkung vereinbarter Leistungen (wie bspw. Tagespflege) bedarf der Zustimmung des Pflegenden bzw. Pfelgebedürftigen
Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen
Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen anlässlich der Corona-Pandemie (COVID-19) “(..) Die Landesregierung hat beschlossen, dass öffentliche Einrichtungen ab Mittwoch landesweit geschlossen bleiben. Dies betrifft auch die Tagespflegeeinrichtungen gemäß § 41 SGB XI. Hierzu ver- weisen wir auf den Erlass des Thüringer Gesundheitsministeriums vom 16.03.2020. https://www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Gesundheit/Dateien/COVID- 19/20200316_Erlass_Corona.pdf In diesem Zusammenhang ist es… Continue reading Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen
Pflegende Angehörige – Spagat zwischen Berufstätigkeit und Pflege
Für unser Vereinsmitglied Birgit Vater aus Thüringen sind die Zahlen alarmierend: 115.000 Pflegebedüftige gibt es aktuell in Thüringen. Davon werden 3/4 zu Hause gepflegt. Das ist der höchste Anstieg der Pflegebedürftigen und somit auch der Pflegepersonen in ganz Deutschland. Eine Steigerung von 23.8% von 2011 zu 2018. In einer Pressekonferenz am 24.1.2019 in Erfurt äußerte… Continue reading Pflegende Angehörige – Spagat zwischen Berufstätigkeit und Pflege
Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)
Ab wann in Thüringen? Quelle: RIS Dokument Und hier ein Auszug aus dem zugehörigen Gesetz vom 5.5. zum COVID-19-Risiko-Attest aus Österreich (… demnächst auch im Freistaat?) (2) Der den Betroffenen behandelnde Arzt hat infolge dieser allgemeinen Information des Krankenversicherungsträgers dessen individuelle Risikosituation zu beurteilen und gegebenenfalls ein Attest über die Zuordnung des Betroffenen… Continue reading Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)
Stellungnahme von Ministerpräsident Bodo Ramelow nach der Videokonferenz mit der Bundeskanzlerin am 6. Mai
sinngemäße Wiedergabe: Die zentralen Entscheidungen gehen über auf die Länder und der Ministerpräsident will dem Kabinett heute vorschlagen, dass wiederum mehr auf die Kommunen und dort die Gesundheitsämter übergeht an Entscheidung. Das TMASGFF soll Kompetenzzentrum sein.
Risikogruppenschutz in Österreich – ähnliche Regeln in Thüringen? Oder sozialere?
Zitat: “(…) In den vergangenen Wochen wurden von ArbeitgeberInnen bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um MitarbeiterInnen vor Infektionen zu schützen. Dazu zählen beispielsweise – je nach Tätigkeit – die Möglichkeiten für Homeoffice, die Arbeitsplatzumgestaltung zur Wahrung eines Sicherheitsabstandes, errichtete Barrieren wie Plexiglaswände oder die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung. Mit Gesetzesänderung wird nun eine Grundlage für weitere… Continue reading Risikogruppenschutz in Österreich – ähnliche Regeln in Thüringen? Oder sozialere?
Betteninventur aka Intensivregister in DE vs. CH: COVID-19-Verordnung 2
Die Kantone sind verpflichtet, dem KSD regelmässig Folgendes zu melden: a. Gesamtzahl und Auslastung der Spitalbetten; b.2 Gesamtzahl und Auslastung der Spitalbetten, die für die Behandlung von COVID-19-Erkrankungen bestimmt sind, sowie Anzahl der aktuell behandelten Patientinnen und Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung; c.3 Gesamtzahl und Auslastung der Spitalbetten der Intensivpflege sowie Anzahl der aktuell in Intensivpflege… Continue reading Betteninventur aka Intensivregister in DE vs. CH: COVID-19-Verordnung 2
Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]
Liebe Ministerin Taubert (SPD), … und da reden wir noch nicht mal vom größten Pflegedienst in Thüringen und DE. 75% der Pflege wird zu Hause durch pflegende Angehörige erbracht. Eine Verbesserung der Bedingungen in der professionellen Pflege hat direkte bedarfsmindernde Auswirkungen für die Anforderungen von hier aus der großen Gruppe der pflegenden Angehörigen. Also evtl.… Continue reading Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]
Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).
Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Mit dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf des sogenannten zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes würden Angehörige zwar mehr unterstützt. Die DAlzG fordert allerdings weitreichendere Änderungen. Da beispielsweise Tagespflege-Einrichtungen geschlossen sind {in manchen Bundesländern, wie in Thüringen, ohne Härtefälle ausgleichende… Continue reading Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).