Umgang mit dem Corona-Virus für Menschen mit Demenz . DAlzG

Aktuelle Informationen zum Umgang in Zeiten von CoronaAktuell steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus rasant – sie wird von Tag zu Tag höher. Auch die Angst vor Ansteckung wächst, und die persönlichen Einschränkungen nehmen wieder zu. Menschen mit Demenz gehören zur Risikogruppe und sind besonders gefährdet. Doch sie können die Veränderungen um sich… Continue reading Umgang mit dem Corona-Virus für Menschen mit Demenz . DAlzG

Liebe Mama, fast hätte ich das Wichtigste vergessen! – von: Alzheimer und wir

Ich war fast eine Woche bei meinen Eltern und wollte so viel erledigen und helfen. Ich habe nur halb so viel geschafft wie erhofft und wollte mich deshalb schon stressen. Doch dann habe ich gemerkt, dass ich das Wichtigste fast vergessen hätte in all den Aufgaben und To-Dos: Zeit mit meiner Mama zu verbringen. Und… Continue reading Liebe Mama, fast hätte ich das Wichtigste vergessen! – von: Alzheimer und wir

mehr Tote ü60 – Studie

Seither steigt die Zahl der gemeldeten Infektionen auch bei Menschen über 60. Das führt mit einem Zeitverzug von etwa zwei Wochen auch zu einem Anstieg der Todesfälle, der in Deutschland jetzt klar zu beobachten ist, schreiben die Studienautoren. https://kurier.at/wissen/gesundheit/neue-untersuchung-covid-19-todesfaelle-werden-zunehmen/401082978

Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit Risikomerkmalen für einen besonders schweren Krankheitsverlauf können sich vom Präsenzunterricht befreien lassen

Minister Holter hat daher am Donnerstag bereits die Schulen über folgende ab Montag 2. November 2020 gültige Regelungen informiert: In Landkreisen und Kreisfreien Städten mit einer Siebentagesinzidenz über 50 Fällen Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit Risikomerkmalen für einen besonders schweren Krankheitsverlauf auf eigenen Wunsch vom Präsenzunterricht befreien lassen. Die Regelung ist bereits von früheren… Continue reading Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit Risikomerkmalen für einen besonders schweren Krankheitsverlauf können sich vom Präsenzunterricht befreien lassen

Situation der PFLEGENDEN Angehörigen – Fragen an RAMELOWdirekt

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, gern nutzen wir die Möglichkeit der Fragestunde um auf die prekäre, teils katastrophale, Lage der pflegenden Angehörigen hinzuweisen. Einige der von uns seit März (und teils länger) aufgeworfenen Fragekomplexe: ## Risikogruppenschutz u. Unterstützung auch für berufstätige Risikogruppen. Dafür Rechtsgrundlagen. Verpflichtung der AG zum Risikogruppenschutz, da Appelle OFFENBAR wenig bewirken. CH und AT (seit… Continue reading Situation der PFLEGENDEN Angehörigen – Fragen an RAMELOWdirekt

Heike Werner bittet um Antwort.

“(…) Die gezielte Förderung sozial benachteiligter Menschen will ich fortsetzen. Auch Handicaps dürfen nicht behindern! Hürden, die Menschen mit Behinderung erleben, bauen wir ab. Doch der Umbau zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft ist noch ein weiter Weg. Besonders freue ich mich über den Beginn unseres neuen Landesprogramms Familie. Mir ist wichtig, bei der Förderung auf… Continue reading Heike Werner bittet um Antwort.

Christian Drosten: “Wir haben es selbst in der Hand” | ZEIT ONLINE

Wir haben in Deutschland eine realistische Chance, besser durch Herbst und Winter zu kommen als viele andere Länder.  Christian Drosten ist Leiter der Virologie an der Charité in Berlin. Er zählt zu den Mitentdeckern des Sars-Coronavirus, das mit dem aktuellen Pandemieerreger verwandt ist. Sein Team entwickelte den weltweit ersten Test auf Sars-CoV-2. © Jacobia Dahm für… Continue reading Christian Drosten: “Wir haben es selbst in der Hand” | ZEIT ONLINE

Der Europäische Depressionstag, am ersten Sonntag im Oktober.

01.10.2020 Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und wurden in der Corona-Pandemie noch einmal verstärkt: Vielen Menschen fehlte es aufgrund der Einschränkungen an ausgleichenden Aktivitäten und sozialen Kontakten. Hinzu kam die Angst vor einer Infektion oder finanzieller Not in Folge des Lockdowns. Dennoch wird wenig über die Erkrankung gesprochen. Der Europäische Depressionstag, der am… Continue reading Der Europäische Depressionstag, am ersten Sonntag im Oktober.

Wissenschaftlicher Beirat Pandemiemanagement

Der Wissenschaftliche Beirat Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung am 26. Mai 2020 die Einberufung eines Wissenschaftlichen Beirats mit 12 Mitgliedern zum Corona-Pandemiemanagement beschlossen. Der Beirat soll die Komplexität des Pandemiemanagements aus interdisziplinärer Perspektive erschließen und diskutieren und dabei sein Arbeitsprogramm nach den Notwendigkeiten des Pandemie- und Pandemiefolgenmanagements aufstellen. Der Wissenschaftliche Beirat hat am 4.… Continue reading Wissenschaftlicher Beirat Pandemiemanagement

Coronavirus: Warum Covid-19 manche härter trifft – Spektrum der Wissenschaft

Forscher haben sich angeschaut, wie das Immunsystem je nach Alter und Geschlecht reagiert   Männer und ältere Menschen sterben häufiger an Covid-19 als Frauen und junge Menschen. Forscher haben sich angeschaut, wie das Immunsystem je nach Alter und Geschlecht reagiert. … Männer haben schätzungsweise ein etwa doppelt so hohes Risiko, an Covid-19 zu sterben, wie… Continue reading Coronavirus: Warum Covid-19 manche härter trifft – Spektrum der Wissenschaft