ist absolut nicht mehr aufzuhalten. Hiermit noch einmal der Aufruf an das Wandergruppen – Organisationsteam der pflegenden Angehörigen aus #Erfurt, meldet Euch doch bitte noch mal, wegen #Gründonnerstag.
Tag: bestPractice
Vertrauen
@ptb_q5 @sozialesTH Wasser im Keller – statt Sonnenbrand ? Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit { Anmerkung d. Blogredaktion: … auch den ?☢ ? Wind aus Richtung Tschernobyl } – Metrologie als Kernkompetenz. Vertrauenspersonen / Ombudspersonen für die gute wissenschaftliche… Continue reading Vertrauen
Ratgeber für Pflegende
Hilfreiche Tipps, um Demenzkranke besser verstehen zu können. Situationsbezogene Anregungen helfen im Umgang mit dementen Menschen, verändertes Verhalten, auch sexuelle Bedürfnisse, und wie man darauf adäquat reagiert. Ganz praktisch zum Beispiel: Die an Demenz leidende Frau beschuldigt ihren Ehemann, ihr Portemonnaie gestohlen zu haben, das sie vielleicht irgendwo verlegt hat. Er kauft einfach mehrere gleiche,… Continue reading Ratgeber für Pflegende
Verflixt und zugen… oder Wie hat Moses geflucht?
Verflixt und zugen… oder Wie hat Moses geflucht? “(…) Jedes Mal wenn ein Familienmitglied flucht oder furzt, müssen 50 Cent in die Flasche geworden werden. Am Ende des Jahres ist die Flache voll, und das Geld reicht für einen Kinoabend mit Popcorn, Eis und nochmals Popcorn. Da Furzen nicht in den Zehn Geboten erwähnt… Continue reading Verflixt und zugen… oder Wie hat Moses geflucht?
evidenzbasierte Prävention der Alzheimer-Krankheit: systematische Überprüfung und Metaanalyse von 243 prospektiven Beobachtungsstudien und 153 randomisierten kontrollierten Studien
10 Faktoren mit höchster Evidenzstufe A zur Verhinderung von Alzheimer: kognitive Aktivität, Hyperhomocysteinämie, erhöhte BMI im späten Leben, Depression, Stress, Diabetes, Kopftrauma, Bluthochdruck im mittleren Lebensalter, orthostatische Hypotonie Bildung Quelle: SG-u4 Evidence-based prevention of Alzheimer’s disease: systematic review and meta-analysis of 243 observational prospective studies and 153 randomised controlled trials | Journal of Neurology, Neurosurgery… Continue reading evidenzbasierte Prävention der Alzheimer-Krankheit: systematische Überprüfung und Metaanalyse von 243 prospektiven Beobachtungsstudien und 153 randomisierten kontrollierten Studien
gerade im NDRinfo: Dachverband der Seniorenorganisationen fordert WLAN für alle Heime
eben im NDRinfo Radio: “(…) mein Mann ist seit dem Schlaganfall Aphasiker, d.h. er kann nicht mehr sprechen und damit auch nicht telefonieren. Das vom Heim angeschaffte Tablet war meine einzige Möglichkeit, an seinem Gesichtsausdruck abzulesen und zu sehen wie er sich fühlt und ungefähr abzuschätzen wie es ihm geht. Besuche waren nicht möglich. (…)”… Continue reading gerade im NDRinfo: Dachverband der Seniorenorganisationen fordert WLAN für alle Heime
Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)
Ab wann in Thüringen? Quelle: RIS Dokument Und hier ein Auszug aus dem zugehörigen Gesetz vom 5.5. zum COVID-19-Risiko-Attest aus Österreich (… demnächst auch im Freistaat?) (2) Der den Betroffenen behandelnde Arzt hat infolge dieser allgemeinen Information des Krankenversicherungsträgers dessen individuelle Risikosituation zu beurteilen und gegebenenfalls ein Attest über die Zuordnung des Betroffenen… Continue reading Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)
Risikogruppenschutz in Österreich – ähnliche Regeln in Thüringen? Oder sozialere?
Zitat: “(…) In den vergangenen Wochen wurden von ArbeitgeberInnen bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um MitarbeiterInnen vor Infektionen zu schützen. Dazu zählen beispielsweise – je nach Tätigkeit – die Möglichkeiten für Homeoffice, die Arbeitsplatzumgestaltung zur Wahrung eines Sicherheitsabstandes, errichtete Barrieren wie Plexiglaswände oder die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung. Mit Gesetzesänderung wird nun eine Grundlage für weitere… Continue reading Risikogruppenschutz in Österreich – ähnliche Regeln in Thüringen? Oder sozialere?
Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]
Liebe Ministerin Taubert (SPD), … und da reden wir noch nicht mal vom größten Pflegedienst in Thüringen und DE. 75% der Pflege wird zu Hause durch pflegende Angehörige erbracht. Eine Verbesserung der Bedingungen in der professionellen Pflege hat direkte bedarfsmindernde Auswirkungen für die Anforderungen von hier aus der großen Gruppe der pflegenden Angehörigen. Also evtl.… Continue reading Gesundheits- und Finanzministerium uneins *** Ministerin Werner befürwortet Zahlungen an stark belastete Pflegebeschäftigte [dpa]
Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).
Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Mit dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf des sogenannten zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes würden Angehörige zwar mehr unterstützt. Die DAlzG fordert allerdings weitreichendere Änderungen. Da beispielsweise Tagespflege-Einrichtungen geschlossen sind {in manchen Bundesländern, wie in Thüringen, ohne Härtefälle ausgleichende… Continue reading Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).