Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen

“Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen”, sagt Ursula Sottong, Leiterin der Fachstelle Demenz der Malteser in Weiden. Die Angehörigen seien nun die Brückenbauer zwischen den Welten, die dem erkrankten Menschen Sicherheit geben. Wie das geht, erklärt Pilhofer: “Viel mit den Demenzkranken reden, beruhigen, geduldig sein – und auf die Hygienevorgaben achten.”… Continue reading Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen

Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).

Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG). Mit dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf des sogenannten zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes würden Angehörige zwar mehr unterstützt. Die DAlzG fordert allerdings weitreichendere Änderungen. Da beispielsweise Tagespflege-Einrichtungen geschlossen sind {in manchen Bundesländern, wie in Thüringen, ohne Härtefälle ausgleichende… Continue reading Die Gesetzgebung zur Corona-Pandemie berücksichtige die Situation der pflegenden Angehörigen von Demenzkranken nicht ausreichend, kritisiert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG).

Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition

(Ergoldsbach) – 11.04.2020 18:18 UhrMein Mann (Pflegegrad 4) leidet an fortgeschrittener Demenz, Aufnahme in Tagesstätte oder Heim vor Ort wurde abgelehnt. Zwar kümmere ich mich gerne und finde das selbstverständlich, aber nach 7 Jahren komme ich an meine Grenzen und habe Angst, es nicht mehr lange alleine zu schaffen. Dass jetzt auch die Hilfsmittel z.… Continue reading Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition

So könnten Alzheimer, Parkinson und Co. gestoppt werden

thx to © Pixabay Gepostet von Petra Wiesmayer | Apr 7, 2020 | Schlagwörter: Alzheimer, EU, Europäische Union, Gehirn, Parkinson, Universität Lund   Krankheiten wie Parkinson, Huntington und Alzheimer haben sowohl für die Betroffenen als auch für deren Umgebung schwerwiegende Auswirkungen. In allen drei Fällen sterben Gehirnzellen ab. Das hat zu Folge, dass die Menschen… Continue reading So könnten Alzheimer, Parkinson und Co. gestoppt werden

Studien zeigen, dass eine neue Ultraschalltechnik bei der Behandlung von Alzheimer helfen könnte;

Studien zeigen, dass eine neue Ultraschalltechnik bei der Behandlung von Alzheimer helfen könnte; April 13, 2020 summary: Die Kombination von fokussiertem Ultraschall mit Mikrobläschenbehandlungen schwächt die Verbindung zwischen Blut-Hirn-Schrankenzellen und ermöglicht so eine bessere Abgabe und Absorption von Arzneimittelbehandlungen. Eine neue Studie, die von Forschern in Australien durchgeführt wurde, gibt uns weitere Einblicke, wie eine… Continue reading Studien zeigen, dass eine neue Ultraschalltechnik bei der Behandlung von Alzheimer helfen könnte;

Alzheimer-Patienten müssen möglicherweise die Dosierung von Medikamenten ändern, die für andere Erkrankungen verschrieben wurden. | tekk.tv

Patienten Mit der Alzheimer-Krankheit (AD) werden häufig Medikamente für andere Erkrankungen – einschließlich Diabetes oder Bluthochdruck – in denselben Dosen verschrieben wie Patienten ohne Demenz. Möglicherweise muss diese Praxis im Anschluss an neue Studien an Mäusen, über die in der Zeitschrift Molecular Pharmaceutics von ACS berichtet wurde, erneut überprüft werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin,… Continue reading Alzheimer-Patienten müssen möglicherweise die Dosierung von Medikamenten ändern, die für andere Erkrankungen verschrieben wurden. | tekk.tv

Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung

“… Der Deutsche Ethikrat hat sich 2012 dafür ausgesprochen, lebensbejahende Willensäußerungen in solchen Fällen, in denen die Entscheidungsfähigkeit nicht sicher ausgeschlossen werden kann, angesichts der irreversiblen Folgen des Unterlassens lebenserhaltender Maßnahmen auch dann als Reste von Selbstbestimmung zu werten, wenn sie in Konflikt mit dem in einer Patientenverfügung ausgedrückten vorausverfügten Willen stehen. …” Quelle: Ethische… Continue reading Ethische Aspekte — lebensbejahende Willensäußerungen an Demenz erkrankter Menschen vs. Vorenthaltens v. (bspw.) Beatmung

So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition

  (Dessau-Roßlau) – 26.03.2020 09:16 UhrIch bin direkt betroffen und pflege Oma und Opa. Oma ist seit kurzem palliativ, Opa hat starke Demenz und kann zur Zeit nicht in die Tagespflege gehen. Dazu habe ich zwei Kinder zu Hause, die auch nicht zur (Grund)Schule gehen können und wir irgendwie nebenbei auch noch einen großen Haufen… Continue reading So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition