Memoboard hilft verbummelte Gegenstände leichter wiederzufinden, das multimediale Licht-Naturerlebnis wirkt der Isolation von immobilen Bewohnern entgegen und der Chatbot erweitert das Informations- und Beratungsangebot
Tag: Alzheimer
Selbstfürsorge
Liebe Angehörige! Der Umgang mit einem Erkrankten kann sehr schwierig sein und uns an unsere Belastungsgrenzen bringen. Zum einen ist es meist sehr schmerzhaft, das Leid des Betroffenen mitanzusehen. So gerne würde man helfen. Zum anderen kann es aber auch frustrierend sein, wenn Gespräche häufig einseitig verlaufen und immer mehr Aufgaben anfallen.Deswegen soll es hier… Continue reading Selbstfürsorge
Auszeiten für #Pflegende
Tagtäglich die Betreuung eines erkrankten Angehörigen zu übernehmen bedeutet oft, zuletzt an sich zu denken. Hinzu kommt die körperliche Anstrengung, die die Pflege mit sich bringt. Pflegende Angehörige brauchen Auszeiten, damit sie Kräfte tanken und ihre Gesundheit stärken können. In Oberhof haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, einen gemeinsamen Urlaub mit dem Erkrankten zu verbringen, ohne 24 Stunden am Tag die volle Verantwortung zu… Continue reading Auszeiten für #Pflegende
Ratgeber für Pflegende
Hilfreiche Tipps, um Demenzkranke besser verstehen zu können. Situationsbezogene Anregungen helfen im Umgang mit dementen Menschen, verändertes Verhalten, auch sexuelle Bedürfnisse, und wie man darauf adäquat reagiert. Ganz praktisch zum Beispiel: Die an Demenz leidende Frau beschuldigt ihren Ehemann, ihr Portemonnaie gestohlen zu haben, das sie vielleicht irgendwo verlegt hat. Er kauft einfach mehrere gleiche,… Continue reading Ratgeber für Pflegende
DER PLAN
Treffen (auch f. Interessierte) 2. Do. im Mon. 16 Uhr #Erfurt Löberstr.12 Cafe Franz Mehlhose o. J. Gagarin Ring 56a, Seniorenschutzbund nehmen Sie ggf. von zu Hause per Computer teil, (auch bisher hat das ja gut funktioniert.) unser Videokonferenzsystem benötigt keine Anmeldung. Für Leihgeräte bitte melden. Bitte weitersagen an die ohne Internet. Gern i.d. Kaufhalle… Continue reading DER PLAN
Fachstelle #Demenz
Die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. hat seit 2018, im Rahmen des Projektes „Fachstelle Demenz“, die Koordinierung der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie übernommen. Die Netzwerkkoordinierungsstelle der Lokalen Allianzen ist: zentraler Ansprechpartner für Lokale Allianzen (und andere Helfernetzwerke) in Thüringen organisiert regelmäßige Netzwerktreffen mit dem Ziel des… Continue reading Fachstelle #Demenz
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 3. August 2021, 15:30 Uhr Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
: Pflegende Angehörige und Pflegekräfte sind hohem pflegebezogenem Stress ausgesetzt. Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann erläutert, dass und wie man gut auf sich und die eigene geistige und körperliche Gesundheit achten kann. Wo kann man sich Hilfe holen und wie kann man sich seinen Alltag erleichtern? Was ist ein gutes Stressmanagement? Welche Angebote gibt es und wie… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 3. August 2021, 15:30 Uhr Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 29. Juli 2021, 15:30 Uhr Kommunikation mit Menschen mit #Demenz
Im Umgang mit Menschen mit Demenz empfiehlt es sich zu validieren anstatt zu korrigieren und konfrontieren – dies veranschaulichen Dr. Katharina Geschke und Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann. Wie kann ich gut Gespräche führen, die meinen Angehörigen nicht frustrieren? Wie kann ich bei herausfordernden Verhaltensweisen gegensteuern? Wie kann ich mir mit guter Kommunikation den (Pflege-)Alltag erleichtern? Kostenlose… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 29. Juli 2021, 15:30 Uhr Kommunikation mit Menschen mit #Demenz
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 27. Juli 2021, 15:30 Uhr Was ist #Demenz?
: Die Unterschiede des normalen kognitiven Abbaus im Alter und einer Demenz erläutert Dr. Katharina Geschke und sie vermittelt Informationen zum Krankheitsbild Demenz. Wie läuft die Diagnostik demenzieller Erkrankungen ab? Was sind die Symptome einer Demenz? Wie ist der Verlauf einer Demenz? Was können Angehörige tun? Was sind medikamentöse und psychosoziale Behandlungsstrategien? Kostenlose Online-Seminare für… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 27. Juli 2021, 15:30 Uhr Was ist #Demenz?
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 22. Juli 2021, 15:30 Uhr Hören, Schwerhörigkeit und #Demenz
Hören bestimmt die Teilhabefähigkeit von Menschen mit Demenz. Ist die Hörfähigkeit eingeschränkt, dann wird der Mensch aus Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen ausgeschlossen. Doch man kann das Hören auch therapeutisch anwenden und z. B. über das Hören bekannter Musikstücke den Menschen mit Demenz ein Stückweit aktivieren. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel vermittelt allgemeinverständlich den aktuellen Wissenstand über… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 22. Juli 2021, 15:30 Uhr Hören, Schwerhörigkeit und #Demenz