Malteser bieten nun auch wieder die Demenzbetreuung in den eigenen vier Wänden an

Helfende Hände und offene Ohren gesucht Ältere Menschen, vor allem auch demenziell veränderte Menschen, kommen oft später in den Genuss der Corona-Lockerungen, weil sie besonders vorsichtig sein müssen. Die Malteser bieten deshalb nun auch wieder die Betreuung in den eigenen vier Wänden an. Quelle: Helfende Hände und offene Ohren gesucht  

Frau Prof. Agnes Föhl aus Greifswald forscht zu Alzheimer

Montag, 13.07.2020, 06:24 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alzheimer oder an einer anderen Form der Demenz. Die Ärzte setzen auf Prävention und frühe Intervention. Den Moment, als das Vergessen begann, erinnert Klaus Kaiser ganz genau. So paradox das klingt. Er und seine Frau hatten sich mit Freunden in einem Restaurant getroffen. „Als die… Continue reading Frau Prof. Agnes Föhl aus Greifswald forscht zu Alzheimer

“Erfahrungen von Angehörigen Demenzerkrankter in der Corona-Zeit”

Umfrage zur Corona-Pandemie Erstellt von Susanna Saxl | 19.06.2020 |   Überregional Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid von der TU München hat uns gebeten, sie bei einem Studienaufruf zum Thema “Erfahrungen von Angehörigen Demenzerkrankter  in der Corona-Zeit” zu unterstützen. “Das Zentrum für Kognitive Störungen der TUM arbeitet mit der “Frontier Research Clinic” der Universität Sydney in… Continue reading “Erfahrungen von Angehörigen Demenzerkrankter in der Corona-Zeit”

Familiencoach Pflege – konkrete Hilfe für Pflegende

    Prof. Dr. Gabriele Wilz (FSU Jena/SprecherIn klinische-gerontopsychologie): Was pflegende Angehörige leisten, verdient höchste Anerkennung! Bei den täglichen Herausforderungen wollen wir Ihnen Unterstützung bieten, insbesondere wenn belastende Gefühle und Gedanken wie Wut, Angst, Erschöpfung oder Niedergeschlagenheit auftreten. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Selbstfürsorge und Ideen für Entlastung und ein gutes Miteinander. Schauen Sie bitte… Continue reading Familiencoach Pflege – konkrete Hilfe für Pflegende

Heute, Pfingstgrüße von Heike Werner, Sozialministerin im Freistaat, an die Pflegenden.

31.05.2020   Liebe Teilnehmer und Interessierte, Es gibt Neuigkeiten auf https://demenzpflaster.wordpress.com/ . Und auch bei den Verordnungen der Regierung. Leider ist der Punkt Tagespflege dort weiterhin, anders als in vielen anderen Bundesländern, von Notdiensten, also nicht so wie in der Kindertagespflege, ausgeschlossen. Wir hoffen sehr, unseren Ärger dazu in der Kommunikation zum Ministerium zurückzuhalten, um… Continue reading Heute, Pfingstgrüße von Heike Werner, Sozialministerin im Freistaat, an die Pflegenden.

“Lebensumwege-Erfurt” – Kriterien für die Pflegegrade 1-5 nach NBA, wie diese der MDK dann (derzeit telefonisch) erfragt.

Bei dieser Begutachtung werden die Fähigkeiten der Menschen in den folgenden 8 Lebensbereichen eingeschätzt: Mobilität: d.h. die körperliche Beweglichkeit, also, ob die Person z.B. allein aufstehen und vom Bett ins Badezimmer gehen, sich selbständig im Wohnbereich fortbewegen und Treppen steigen kann. kognitive und kommunikative Fähigkeiten: Kann die Person sich zeitlich und räumlich orientieren, Sachverhalte verstehen,… Continue reading “Lebensumwege-Erfurt” – Kriterien für die Pflegegrade 1-5 nach NBA, wie diese der MDK dann (derzeit telefonisch) erfragt.

Wie pflegende Angehörige entlastet werden – Entlastungsleistungen 2019 bis Ende September 2020 nutzen u.a. …

Angehörige von pflegebedürftigen, körperlich und geistig behinderten Menschen sollen während der Coronavirus-Pandemie verstärkt entlastet werden. Die Verbraucherzentrale NRW weist auf ihrer Homepage auf einige neue Regelungen hin, die befristet bis zum 30. September gelten.So gilt zum Beispiel: Das bisherige Recht auf Auszeit von ein bis zehn Arbeitstagen, um im akuten Pflegefall die Pflege zu Hause… Continue reading Wie pflegende Angehörige entlastet werden – Entlastungsleistungen 2019 bis Ende September 2020 nutzen u.a. …

Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen

“Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen”, sagt Ursula Sottong, Leiterin der Fachstelle Demenz der Malteser in Weiden. Die Angehörigen seien nun die Brückenbauer zwischen den Welten, die dem erkrankten Menschen Sicherheit geben. Wie das geht, erklärt Pilhofer: “Viel mit den Demenzkranken reden, beruhigen, geduldig sein – und auf die Hygienevorgaben achten.”… Continue reading Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen

Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)

Ab wann in Thüringen?   Quelle: RIS Dokument   Und hier ein Auszug aus dem zugehörigen Gesetz vom 5.5. zum COVID-19-Risiko-Attest aus Österreich (… demnächst auch im Freistaat?) (2) Der den Betroffenen behandelnde Arzt hat infolge dieser allgemeinen Information des Krankenversicherungsträgers dessen individuelle Risikosituation zu beurteilen und gegebenenfalls ein Attest über die Zuordnung des Betroffenen… Continue reading Seit dem 7.5. in Österreich für Risikogruppen: Lohnausgleich oder Homeoffice (und in der Schweiz schon länger)