Schutz besonders gefährdeter Personengruppen

Die Deutsche Parkinson Vereinigung (dPV) fordert ein Konzept zum Schutz besonders gefährdeter Personengruppen vor dem Coronavirus. Demnach galt die politische Prioritätensetzung bislang der Dynamik der Krise. Jetzt sei es höchste Zeit, die Risikopatienten zu unterstützen, so dPV-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Mehrhoff. Quelle: TP – Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln / Nachrichten

Mehrere tausend Senioren ohne Tagespflege  n-tv.de

  Schwerin (dpa/mv) – Mehrere tausend Senioren, die bislang eine Tagespflege besucht haben, müssen nun rund um die Uhr zu Hause betreut werden. Seit der Schließung der Tagespflege-Einrichtungen wegen der Corona-Pandemie vor einer Woche unterstützen die dortigen Kräfte die ambulanten Pflegedienste, wie Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) am Montag in einem Hörerforum von NDR 1 Radio… Continue reading Mehrere tausend Senioren ohne Tagespflege  n-tv.de

Pflegeverband: “Ambulanter Bereich wird stiefmütterlich behandelt”

“Wir versorgen die alten, multimorbiden Menschen, die besonders anfällig sind für die Infektion”, so Treiß. Das seien allein in Nordrhein-Westfalen täglich etwa 190 000 Senioren. “Aber wir haben fast keine Schutzkleidung. Wir könnten vor dem Dilemma stehen: Müssen wir uns selbst schützen, müssen wir die Versorgung einstellen? Wer soll sich dann um die alten Menschen… Continue reading Pflegeverband: “Ambulanter Bereich wird stiefmütterlich behandelt”

Pflegeverband: “Ambulanter Bereich wird stiefmütterlich behandelt”  Tagespflege

    Für die Altenpflege durch ambulante Dienste oder Familienmitglieder sei oft nicht einmal ein Grundschutz vorhanden, so Eugen Brysch von der Stiftung Patientenschutz. “Bisher haben Bund, Länder und Gemeinden die Familien als den größten Pflegedienst Deutschlands sträflich im Stich gelassen.” Quelle: Pflegeverband: “Ambulanter Bereich wird stiefmütterlich behandelt” / News / Start / Tagespflege –… Continue reading Pflegeverband: “Ambulanter Bereich wird stiefmütterlich behandelt”  Tagespflege

ERKLÄRUNG ZU DEN MENSCHENRECHTEN menschenrechtliche Vorgaben auch während der Pandemie nicht infrage stellen

… bittet sie die Bundesregierung, ihrer Vorbildfunktion nachzukommen und sich bei ihren Vertragspartnern für eine weltweite Einhaltung der menschenrechtlichen Vorgaben einzusetzen. ” … Mit meiner Erklärung möchte ich aber deutlich machen, dass ich in anderen Staaten große Gefahren sehe, dass das Menschenrecht im Zusammenhang mit der Behandlung von Menschen mit Behinderungen gefährdet ist. Menschen mit… Continue reading ERKLÄRUNG ZU DEN MENSCHENRECHTEN menschenrechtliche Vorgaben auch während der Pandemie nicht infrage stellen

Keine Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie

“… Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, hat die Bundesregierung nachdrücklich darin unterstützt, sich gegen die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie stark zu machen. Sie begrüßt ausdrücklich die Haltung der Bundesregierung, die menschenrechtlichen Vorgaben auch während der Pandemie nicht infrage zu stellen… Continue reading Keine Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Corona-Pandemie

Petition: Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite

Petition: Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite 26. März 2020 Als Pflegekraft auf einer Kinderintensivstation mit zehn Jahren Berufserfahrung kann ich versprechen: Wir Gesundheitsarbeiterinnen sind uns unserer Verantwortung angesichts der existentiellen Krise mit dem Coronavirus bewusst und werden alles in unserer Macht stehende tun, um die Patientinnen und uns selbst durch die Krise zu… Continue reading Petition: Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite

Telefonhilfe für pflegende Angehörige 030 201 791 31 Mo. bis Do. – 9.00 und 18.00 Uhr

TELEFONISCHE BERATUNG UND SCHNELLE HILFE 31. März 2020 ..für pflegende Angehörige: 030 20179131 Sie wissen nicht weiter? Das Bundesfamilienministeriums beantwortet Fragen rund um das Thema Pflege und unterstützt Sie auch in schwierigen Situationen. Das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums erreichen Sie bundesweit von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und per E-Mail: info@wege-zur-pflege.de https://www.wege-zur-pflege.de/start.html Quelle:… Continue reading Telefonhilfe für pflegende Angehörige 030 201 791 31 Mo. bis Do. – 9.00 und 18.00 Uhr