Defizitinventur

Unzählige Studien belegen die Defizite in der Pflege wie auch in der Unterstützung der pflegenden Angehörigen durch den für die Daseinsvorsorge Verantwortlichen.

Im Gespräch mit pflegenden Angehörigen auf dem Demenztag 2017 in Bad Blankenburg und dem Pflegepodium 2019 im Alloheim in Erfurt wurde seitens der thüringer Ministerin der wiederholt angesprochene Vorschlag zu einer umfassenden Defizitinventur begrüßt und befürwortet.

Heike Werner, Spozialministerin Thüringen im TMASGFF

Offenbar hat Corona auch diesen guten Vorsätzen eine Strich durch die Rechnung gemacht. Nun sehen wir es aber an der Zeit nochmals “nachzuhaken”. Nachdem unser erster telefonischer Hilferuf (in 2 Jahren Pandemie) im zuständigen Referat des Thüringer Sozialressorts nicht so sehr auf Begeisterung traf: “Sehen Sie bitte zukünftig von Kontaktversuchen ab.”, schauen wir mal weiter. Nun hat auch die Fachstelle Demenz freundlicherweise angerufen und möchte über den zum Februartreffen der pflegenden Angehörigen thematisierten Termin mit dem TMASGFF am 14.4.22 sprechen.

Unseren Ressourcen angemessene, aber andererseits sehr provisorische Versuche das Problem praktisch zu adressieren, finden wir hier:

  • https://edupad.ch/p/defizit – hier können auch jederzeit (anonym und ohne Anmeldung Probleme notiert werden, und eine Reihe haben sich auch schon angesammelt.)
  • Unter dem Tag “Debatte” sind schon einige der bereits auch ans TMASGFF kommunizierten Defizite hier im Blog angesprochen und selbstverständlich unter dem Tag “Defizit”.
  • Unser hier mit der Minimalversion der 0-budgetvariante arbeitender Blog, hat leider keine Zugriff auf eine irgendwie sinnvolle Suchfunktion. Ein sehr rudimentärer vorläufiger Ersatz ist dieser Link auf Google, welcher es unseren Blogbesuchern, leider nur von dieser Stelle aus, ermöglicht, den ganzen Blog nach beliebigen Stichwörtern zu durchsuchen.
  • Eine strukturierte Übersicht zu den Defiziten mit dem Versuch einer ersten Priorisierung ist noch weiter in in Arbeit, aber wird sicher und hoffentlich von der Wahrnehmung dieser ureigenen Aufgabe der Daseinsvorsorge (die u.E. nicht, wie irrtümlich seitens des ministeriellen Ressortverantwortlichen schrftl. verlautbart: nur “auf Bundesebene” umsetzbar ist) durch die verantwortlichen Stellen überholt werden. Stichwort: sozialer Mängelmelder.