AGATHE

Im Projekt besuchen AGATHE-Fachkräfte Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zu Hause und beraten sie kostenfrei und individuell. Das Angebot umfasst sowohl eine präventiv ausgerichtete Verweisberatung (z.B. zur sozialen Situation, zur gesundheitlichen und hauswirtschaftlichen Versorgung, zur Wohnsituation, zu Mobilität) , als auch die Weitervermittlung von wohnortnahen und gut erreichbaren Teilhabeangeboten wie bspw. (Senioren)Treffen, Bewegungsangeboten, Veranstaltungen oder Kursen sowie die Aktivierung von Hobbys und Kontakten.

Inzwischen sind 30 Mitarbeiter im ganzen Freistaat unterwegs, um die hohem Erwartungen in Unterstützung für die Menschen die diese dringend benötigen umzusetzen.

Beim Start hatten wir kurz auf unserem Twitteraccount @pflegedissens berichtet und nun sind wir ganz gespannt, wie die Hilfe bei den Empfängern ankommt und was die neuen “Gemeindeschwestern” erlebt haben.

Beim örtlich nächsten Mitarbeiter haben wir schon mal angefragt und lassen uns nun von der Antwort überraschen.