. WIR Pflege am Boden ist ein von Parteien, Gewerkschaften und Berufsverbänden unabhängiger Zusammenschluss von Menschen, die in Pflegeberufen arbeiten oder Pflegenden Angehörigen und Menschen, denen die Pflege am Herzen liegt. Gemeinsam wollen wir Politik und Gesellschaft auf die Missstände der derzeitigen Pflegesituation in Deutschland aufmerksam machen. Vom Gesetzgeber fordern wir eine Reformierung der Pflegepolitik,… Continue reading @PflegeAmBoden @PflegeamBodenDE ist ein freier Zusammenschluss von all jenen, denen Pflege wichtig ist. #Pflegebündnis
Month: June 2021
Bündnisse für die Pflege
Unter anderem durch die Vernetzung und Koordination mit anderen Verbänden und Bündnissen schlägt „Mehr Hände für die Pflege“ Wellen. Die KAB arbeitet mit Ver.di, der bundesweiten Plattform „Pflege am Boden“, dem Diözesancaritasverband und dem Bündnis für Gute Pflege zusammen. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen, die sich für die Pflegehelfer stark machen. Ein großer… Continue reading Bündnisse für die Pflege
Profitgier in der Altenpflege: So stehen die Bundestagsparteien zum #Pflegerendite
Internationale Konzerne und Private-Equity-Investoren mischen unser Gesundheitssystem auf. Gewinne sind aufgrund der stabilen gesamtwirtschaftlichen Lage besonders leicht zu erzielen, das Risiko ist überschaubar – wenn es bei den Versicherungen, Behandlungs- und Pflegebedürftigen nichts mehr zu holen gibt, springt der Staat ein. Mehr als jeder zwanzigste vollstationäre Pflegeplatz war Ende 2019 in den Händen solcher Geldgeber,… Continue reading Profitgier in der Altenpflege: So stehen die Bundestagsparteien zum #Pflegerendite
Karin Maag: „In einer Sozialen Marktwirtschaft steht es dem Staat nicht zu, zwischen zulässiger und unzulässiger #Rendite zu entscheiden. Das halte ich im Grundsatz auch für den #Pflegebereich für richtig.”
Profitgier in der Altenpflege: So stehen die Bundestagsparteien zum Rendite-Wahn | STERN.de
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 3. August 2021, 15:30 Uhr Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
: Pflegende Angehörige und Pflegekräfte sind hohem pflegebezogenem Stress ausgesetzt. Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann erläutert, dass und wie man gut auf sich und die eigene geistige und körperliche Gesundheit achten kann. Wo kann man sich Hilfe holen und wie kann man sich seinen Alltag erleichtern? Was ist ein gutes Stressmanagement? Welche Angebote gibt es und wie… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 3. August 2021, 15:30 Uhr Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 29. Juli 2021, 15:30 Uhr Kommunikation mit Menschen mit #Demenz
Im Umgang mit Menschen mit Demenz empfiehlt es sich zu validieren anstatt zu korrigieren und konfrontieren – dies veranschaulichen Dr. Katharina Geschke und Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann. Wie kann ich gut Gespräche führen, die meinen Angehörigen nicht frustrieren? Wie kann ich bei herausfordernden Verhaltensweisen gegensteuern? Wie kann ich mir mit guter Kommunikation den (Pflege-)Alltag erleichtern? Kostenlose… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 29. Juli 2021, 15:30 Uhr Kommunikation mit Menschen mit #Demenz
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 27. Juli 2021, 15:30 Uhr Was ist #Demenz?
: Die Unterschiede des normalen kognitiven Abbaus im Alter und einer Demenz erläutert Dr. Katharina Geschke und sie vermittelt Informationen zum Krankheitsbild Demenz. Wie läuft die Diagnostik demenzieller Erkrankungen ab? Was sind die Symptome einer Demenz? Wie ist der Verlauf einer Demenz? Was können Angehörige tun? Was sind medikamentöse und psychosoziale Behandlungsstrategien? Kostenlose Online-Seminare für… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 27. Juli 2021, 15:30 Uhr Was ist #Demenz?
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 22. Juli 2021, 15:30 Uhr Hören, Schwerhörigkeit und #Demenz
Hören bestimmt die Teilhabefähigkeit von Menschen mit Demenz. Ist die Hörfähigkeit eingeschränkt, dann wird der Mensch aus Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen ausgeschlossen. Doch man kann das Hören auch therapeutisch anwenden und z. B. über das Hören bekannter Musikstücke den Menschen mit Demenz ein Stückweit aktivieren. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel vermittelt allgemeinverständlich den aktuellen Wissenstand über… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 22. Juli 2021, 15:30 Uhr Hören, Schwerhörigkeit und #Demenz
#Forschungsprojekt Pflegeinnovationen – Informationen zur Bewerbung für den Bürgerbeirat „Informell #Pflegende“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte einen Bürgerbeirat ins Leben rufen. Dieser soll eine neue Fördermaßnahme namens „Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender“ und die hierdurch geförderten Forschungsprojekte begleiten. (Laufzeit des Projektes bis 2025.) Gesucht werden etwa 15 Mitglieder für den Beirat, die pflegende Angehörige sind/waren. Der… Continue reading #Forschungsprojekt Pflegeinnovationen – Informationen zur Bewerbung für den Bürgerbeirat „Informell #Pflegende“
92,28 Prozent Wirksamkeit hat der auf Kuba entwickelte Impfstoff Abdala
92,28 Prozent Wirksamkeit bescheinigt der Pharmakonzern Biocubafarma dem auf Kuba entwickelten Vakzin. https://www.dw.com/de/abdala-kubas-neuer-wunder-impfstoff/a-58037486 Anfang Mai informierte das Ärzteblatt zuerst über den neuen Impfstoff: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123722/Kuba-beginnt-Impfungen-mit-selbst-entwickelten-Coronaimpfstoffen