Mit der nun geplanten Beschaffung der (SORMAS) Schnittstelle sei die Nutzung mehrerer Anwendungen möglich. «Mit dieser IT-Komponente können möglichst viele der bereits am Markt vorhandenen und in Thüringen im Einsatz befindlichen App-Lösungen an die in der Mehrzahl der Thüringer Gesundheitsämter genutzten Software Sormas angebunden werden», hieß es in einer Mitteilung des Thüringer Finanzministeriums. Nach Angaben eines Sprechers geht das Ministerium von Kosten zwischen 150 000 und 300 000 Euro für das Gateway aus. Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt kritisierte die Entscheidung. «Die Landesregierung ist eine Modernisierungsbremse für das Land», erklärte er am Freitag. Mehrere Thüringer Städte sowie etliche Bundesländer würden mit Luca «ein erprobtes System der digitalen Kontaktnachverfolgung umsetzen». Die Landesregierung verschlafe dagegen die Zeit.
© dpa-infocom, dpa:210326-99-986165/3
(leicht gekürzt und bearbeitet)
Quelle: Kontaktverfolgung: Nicht auf eine App festlegen – WELT