Durchgerechnet: Ein Tag pro Woche in der Tagespflege

Beispiel: Eine 83-jährige Frau mit Pflegegrad 3, die noch zuhause lebt und dort versorgt wird. Für die Tagespflege könnte sie einmal pro Woche morgens abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht werden, sofern das nicht Angehörige übernehmen können. Sowohl Essen als auch Getränke würde sie dort bekommen. Daneben erhält sie notwendige Leistungen der Grundpflege (wie Hilfe… Continue reading Durchgerechnet: Ein Tag pro Woche in der Tagespflege

Inzidenzsenker mit Potenzial – Homeoffice-Pflicht in der Schweiz *** In DE sterben dagegen Risikogruppen wegen Zögerlichkeit.

Arbeiten zu Hause wird vorübergehend zur Pflicht. In der Schweiz. Bislang hat DE und auch sein Förderalsystem “best practice”aus Nachbarländern mehrfach verpasst und “großzügig” übersehen. Der MP des Bundeslandes Thüringen hat den Industrieshutdown bereits ins Gespräch gebracht. Die Lobby wehrt sich heftigst. Wer Risikopatienten und Risikogruppen ernsthaft schützen möchte, wird bald an den Todeszahlen und… Continue reading Inzidenzsenker mit Potenzial – Homeoffice-Pflicht in der Schweiz *** In DE sterben dagegen Risikogruppen wegen Zögerlichkeit.

Rentenplus für pflegende Angehörige

In einem Antrag an den Deutschen Bundestag fordert die Fraktion der Partei DIE LINKE höhere Rentenleistungen für pflegende Angehörige. Seit 2017 steige die Zahl rentenversicherter Pflegepersonen sprunghaft, so argumentieren die Abgeordneten und kritisieren, dass Verbesserungen der vergangenen Jahre erst ab Pflegegrad 2 gelten und die unterschiedliche rentenrechtliche Bewertung der Pflegegrade und Versorgungsformen nicht aufgehoben sei.… Continue reading Rentenplus für pflegende Angehörige

gerade im NDRinfo: Dachverband der Seniorenorganisationen fordert WLAN für alle Heime

eben im NDRinfo Radio: “(…) mein Mann ist seit dem Schlaganfall Aphasiker, d.h. er kann nicht mehr sprechen und damit auch nicht telefonieren. Das vom Heim angeschaffte Tablet war meine einzige Möglichkeit, an seinem Gesichtsausdruck abzulesen und zu sehen wie er sich fühlt und ungefähr abzuschätzen wie es ihm geht. Besuche waren nicht möglich. (…)”… Continue reading gerade im NDRinfo: Dachverband der Seniorenorganisationen fordert WLAN für alle Heime

„Auszeit”-Woche für Pflegende in Kärnten – Antwort vom TMASGFF erbeten /cc-RAMELOWdirekt

Foto: Fotolia/Kzenonhochgeladen von Julia Dellafior Grüße von unserer NEUERERbewegung: *** VERBESSERUNGSvorschlag für Thüringen *** „Sich der Pflege eines Familienmitgliedes, beeinträchtigten Kindes oder Jugendlichen zu widmen, ist eine emotional und körperlich fordernde Aufgabe. Darum ist es auch so wichtig, sich selbst Pausen zu gönnen“, betont Gesundheitsreferentin Beate Prettner aus Kärnten. Als einziges Bundesland (nicht nur in… Continue reading „Auszeit”-Woche für Pflegende in Kärnten – Antwort vom TMASGFF erbeten /cc-RAMELOWdirekt

Pflegeld und Zuschüsse – aktuelle Möglichkeiten

Monatlicher Zuschuss: Pflegegeld Bei häuslicher Pflege haben Sie ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Nach der Beantragung überweist die Pflegekasse den Zuschuss monatlich an den Pflegebedürftigen. Das Pflegegeld ist nicht zweckgebunden, die Höhe hängt vom Pflegegrad ab: 1 2 3 4 5 – 316 € 545 € 728 € 901 € Das Pflegegeld kann z.… Continue reading Pflegeld und Zuschüsse – aktuelle Möglichkeiten

Pflegetipps f. TMASGFF aus Österreich: , neue Förderungen

Wahl bald auch in Thüringen: #ltw2504 ca. 80000 Wahlberechtigte orientieren sich womöglich auch an Fragen des Supports für pflegende Angehörige. Wie solcher bspw. möglich ist, zeigt Österreich hier: “(…) Maßnahmen für pflegende Angehörige Ein weiterer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Unterstützung pflegender Angehöriger. Seit 1. Jänner 2021 kann beim Sozialressort des Landes einen Zuschuss in… Continue reading Pflegetipps f. TMASGFF aus Österreich: , neue Förderungen