Medienbiografie | Demenz Support Stuttgart gGmbH

Im Zuge der in den letzten Tagen hier auf dem Blog begonnenen Vorstellung von Akteuren und Netzwerken kann man die Stuttgarter gar nicht genug wertschätzen. Wir beginnen einmal mit einem etwas ein wenig zurückliegenden Projekt, welches aber gut den analytisch – praktischen Ansatz der Aktivisten zeigt. Mit wissenschaftlicher Präzision wird der Punkt erkundet wo die nun einmal begrenzten Ressourcen für die Betroffenen die beste Aussicht auch auf Nachhaltigkeit haben:

Medienbiografie

https://www.demenz-support.de

 

 

2013

Christina Kuhn, Anja Rutenkröger.

Demenz Support Stuttgart (Hrsg.)

Medienbiografie

(bitte anklicken)

“(…) Ende 2013 startete in zwei oberpfälzischen Senioren- und Pflegezentren eine einjährige Studie, deren Ziel es war, den Wissenstand zum Thema Medienangebote für Menschen mit Demenz zusammenzutragen und auszuwerten.

Es handelt sich um die erste systematische Untersuchung zu Medienangeboten für Menschen mit Demenz.Im Zuge der Forschungsarbeiten haben die beiden Demenz Support MitarbeiterInnen Christina Kuhn und Dr. Anja Rutenkröger eine ausführliche Medienbiografie erstellt, die wir {Anm. d. Blogredaktion: “https://www.demenz-support.de” } interessierten Einrichtungen ebenso wie Demenz-Wohngruppen und anderen Wohn- und Lebenszusammenhängen für Menschen mit und ohne Gedächtnisprobleme gerne zur Verfügung stellen.(…)”

Quelle: SG-u4 Arbeitsmaterialien | Demenz Support Stuttgart gGmbH

 

PS:

Natürlich wollen wir die Gelegenheit nutzen, beste Glückwünsche nach Stuttgart zu senden zur EFID-Aus­zeich­nung für  das Pro­jekt „Am­bu­lant be­treu­te Wohn­ge­mein­schaf­ten“.

(Durchgeboxt im Corona-Chaos! Respekt!)

Ganz großer Applaus!

👏👏👏