“(…) Die gezielte Förderung sozial benachteiligter Menschen will ich fortsetzen. Auch Handicaps dürfen nicht behindern! Hürden, die Menschen mit Behinderung erleben, bauen wir ab. Doch der Umbau zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft ist noch ein weiter Weg. Besonders freue ich mich über den Beginn unseres neuen Landesprogramms Familie. Mir ist wichtig, bei der Förderung auf ein modernes Familienbild zu setzen, alle Generationen und insbesondere ländliche und strukturschwächere Regionen zu stärken.
Und was ist Ihnen wichtig?
Schreiben Sie mir gern! …”
Quelle: Aktuelles: Heike Werner
Wahlkreisbüro: 03634/ 6213 60
werner@die-linke-thl.de
(…)”
Erlauben Sie bitte schon hier mal eine Antwort Frau Minsterin:
– was wir (die pflegenden Angehörigen) uns wünschen, um zu überleben –
bspw.
- die Notdienste für Tagespflegen
- WAHRNEHMUNG, WERTschätzung und Berücksichtigung der pflegenden Angehörigen im Coronamanagement, was auch u.E. deren wesentlich stärkere Unterstützung einschließt;
- Rechtsgrundlagen für den Schutz gerade auch (aber nicht nur) berufstätiger Risikogruppen;
Das Ministerium hat unsere Vorschläge bereits eine Weile. Wir würden uns über eine Antwort freuen.
Wir wünsche uns mehr Agieren, nicht nur reagieren, wie bspw. bei:
- dem Thema Tagespflege (hoffentlich doch noch) erst nachdem jetzt bereits diverse Verbände inzwischen bei Herrn Spahn speziell dazu intervenieren.
- dem Thema Risikogruppen, wo inzwischen Österreich ein Gesetz erlassen hat und Thüringen (vielleicht) irgendwann NACHzieht.
Hier finden Sie die aktuellen Äußerungen der Ministerin auf Twitter:
Hat dies auf Pflegende rebloggt.