Vielleicht bei einem unser Herbstreffen mal ein Thema zum Austausch:
DAS PFLEGEZIMMER
- Besteht beim Pflegebedürftigen eine Inkontinenzproblematik?
- Ist die Notwendigkeit der Körperpflege nur im Bett möglich?
Das sind nur zwei Fragen, die im Zusammenhang mit dem Boden des Zimmers auftreten können. Zu empfehlen wären in jedem Falle Bodenbeläge, die sich leicht und ohne größeren Zeitaufwand reinigen, wischen und pflegen lassen. Konsequent verzichtet werden sollte demnach auf nicht zweckmäßige Teppichböden. In Frage kämen beispielsweise Fliesen, Naturstein, Massivholzdielen oder Laminatböden. Kork- und Linoleumbeläge gelten außerdem als schallschluckend und besonders gut wärmedämmend.In diesem Zusammenhang sollte auch erwähnt werden, dass Stolperfallen, die keinen wirklichen Nutzen für das Pflegezimmer bieten und womöglich nur der Dekoration dienen, verstaut oder aus dem Zimmer entfernt werden sollten.
Natürlich nur mal EIN ASPEKT zum Pflegeziimer mehr hier unter “Quelle”: Pflegezimmer einrichten: Ausstattung & Größe
Vielen Dank an Wohnen im Alter für die Anregung!