Theater Erfurt: Vertrag zum vierten Mal verlängern oder die Intendantenstelle ausschreiben?

Für viele Pflegende ist ein Konzertbesuch eine der letzten kleinen Inseln um aufzutanken. So gehörte die Terminliste der kostenfreien Mittagskonzerte zu denen durch die SG im Terminkalender kulturcarre.de mit eingeladen wurde (derzeit auch “CoronaClosed”), mit zu wichtigen und erfreulichen Ankerpunkten im täglichen Hamsterrad der häuslichen Pflege. Soweit man eine Pflegevertretung für diese Uhrzeit findet, auch das abendliche “richtige” Konzert. Daher verwundert es sicher nicht, dass wir uns auch für die aktuelle Debatte um die Intendanz des Theaters interessieren:

Theaterdebatte im Erfurter Stadtrat

Thüringer Allgemeine (Erfurt-Land)

4 Jun 2020Erfurt.

Guy Montavons Vertrag zum vierten Mal verlängern oder die Intendantenstelle ausschreiben: Darüber diskutieren derzeit Erfurts Stadträte. OB Andreas Bausewein (SPD) will Montavon bis 2027 halten. Diese Beschlussvorlage zog das Rathaus aber erst mal zurück. Es gibt noch gehörigen Gesprächsbedarf in den Gremien. Dabei geht es auch um die künftige Ausrichtung des Theaters. Ein Kompromiss könnte sein, Montavon nicht noch einmal für die vollen fünf Jahre zu bestätigen. mh

Quelle: PressReader.com – Zeitungen aus der ganzen Welt

Zugleich wird diese Debatte auch im Bereich der freien Szene in Erfurt mit einiger Lebhaftigkeit geführt. Wir versuchen dran zu bleiben und letzte Entwicklungen dazu hier zu beleuchten.

Begrüßenwert wäre eine öffentliche und nachvollziehbare Diskussion. Für Viele ist womöglich das Warum – Weshalb – Weswegen gar nicht so einfach nachvollziehbar. Hier gibt es sicher Nachholbedarf, was die Transparenz betrifft.

I.V. damit kann es ja sicher nicht anders sein, dass auch ein Konzept zur Erneuerung des Erfurter Theaters an die Öffentkcihkeit gebracht und durch diese mit diskutiert werden sollte. Oder gibt es eine solche fixierte Zielvorstellung noch gar nicht?