31.05.2020 Liebe Teilnehmer und Interessierte, Es gibt Neuigkeiten auf https://demenzpflaster.wordpress.com/ . Und auch bei den Verordnungen der Regierung. Leider ist der Punkt Tagespflege dort weiterhin, anders als in vielen anderen Bundesländern, von Notdiensten, also nicht so wie in der Kindertagespflege, ausgeschlossen. Wir hoffen sehr, unseren Ärger dazu in der Kommunikation zum Ministerium zurückzuhalten, um… Continue reading Heute, Pfingstgrüße von Heike Werner, Sozialministerin im Freistaat, an die Pflegenden.
Month: May 2020
“Lebensumwege-Erfurt” – Kriterien für die Pflegegrade 1-5 nach NBA, wie diese der MDK dann (derzeit telefonisch) erfragt.
Bei dieser Begutachtung werden die Fähigkeiten der Menschen in den folgenden 8 Lebensbereichen eingeschätzt: Mobilität: d.h. die körperliche Beweglichkeit, also, ob die Person z.B. allein aufstehen und vom Bett ins Badezimmer gehen, sich selbständig im Wohnbereich fortbewegen und Treppen steigen kann. kognitive und kommunikative Fähigkeiten: Kann die Person sich zeitlich und räumlich orientieren, Sachverhalte verstehen,… Continue reading “Lebensumwege-Erfurt” – Kriterien für die Pflegegrade 1-5 nach NBA, wie diese der MDK dann (derzeit telefonisch) erfragt.
Wie pflegende Angehörige entlastet werden – Entlastungsleistungen 2019 bis Ende September 2020 nutzen u.a. …
Angehörige von pflegebedürftigen, körperlich und geistig behinderten Menschen sollen während der Coronavirus-Pandemie verstärkt entlastet werden. Die Verbraucherzentrale NRW weist auf ihrer Homepage auf einige neue Regelungen hin, die befristet bis zum 30. September gelten.So gilt zum Beispiel: Das bisherige Recht auf Auszeit von ein bis zehn Arbeitstagen, um im akuten Pflegefall die Pflege zu Hause… Continue reading Wie pflegende Angehörige entlastet werden – Entlastungsleistungen 2019 bis Ende September 2020 nutzen u.a. …
“Steuern wir jetzt absichtlich auf eine Katastrophe zu?” – Kritik an rascher Kita-Öffnung – Zu rasche Öffnung gefährdet die Gesundheit der Erzieher.*** ohne Mundschutz, ohne Handschuhe und ohne Abstand, ***
Zu rasche Öffnung gefährdet die Gesundheit der Erzieher {Anm. d. Blogredaktion: und die der Angehörigen der Erzieher die zur Risikogruppe gehören.} Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW macht sich große Sorgen um den Gesundheitsschutz der Erzieher. Vor allem dass auch Personal, das zur Risikogruppe gehört, wieder arbeiten soll, kritisiert die Gewerkschaft aufs Schärfste. Nun wird… Continue reading “Steuern wir jetzt absichtlich auf eine Katastrophe zu?” – Kritik an rascher Kita-Öffnung – Zu rasche Öffnung gefährdet die Gesundheit der Erzieher.*** ohne Mundschutz, ohne Handschuhe und ohne Abstand, ***
Die Tagespflege für Senioren bleibt weiter geschlossen
Für viele Familien in Oberhausen ist die Grenze des Ertragbaren überschritten. Sie balancieren zwischen Job und Pflege. Notplätze gibt es kaum. Aber in Oberhausen gibt es, anders als in Erfurt, wenigstens Notplätze. Quelle: Die Tagespflege für Senioren bleibt weiter geschlossen | waz.de |
Pflege und Job nur schwer zu vereinbaren
Rund drei Viertel der Pflegebedürftigen im Märkischen Kreis leben zu Hause. Die meisten von ihnen werden allein durch Angehörige versorgt. Durch den Wegfall wichtiger Entlastungsangebote wie der Tagespflege, stehen gerade berufstätige Angehörige vor dem Problem, die Pflege des Angehörigen und die beruflichen Verpflichtungen miteinander vereinbaren zu müssen. Quelle: Pflege und Job nur schwer zu vereinbaren… Continue reading Pflege und Job nur schwer zu vereinbaren
Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen
“Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen”, sagt Ursula Sottong, Leiterin der Fachstelle Demenz der Malteser in Weiden. Die Angehörigen seien nun die Brückenbauer zwischen den Welten, die dem erkrankten Menschen Sicherheit geben. Wie das geht, erklärt Pilhofer: “Viel mit den Demenzkranken reden, beruhigen, geduldig sein – und auf die Hygienevorgaben achten.”… Continue reading Corona ist der Super-Gau für einen an Demenz erkrankten Menschen
▷ Hilfe für berufstätige pflegende Angehörige: Regierung will Pflegeunterstützungsgeld auf 20 Tage erweitern
Die Bundesregierung will das Pflegeunterstützungsgeld, das Arbeitnehmer als Lohnersatzleistung erhalten, wenn in der Familie kurzfristig ein Pflegefall auftritt, von zehn auf 20 Tage erhöhen. Das geht aus einem Änderungsantrag zum zweiten Bevölkerungsschutzgesetz hervor, der der Düsseldorfer “Rheinischen Post” (Mittwoch) vorliegt. Zudem gibt es weitere Änderungen, die pflegenden Angehörigen helfen sollen, die in der Corona-Krise wegbrechende… Continue reading ▷ Hilfe für berufstätige pflegende Angehörige: Regierung will Pflegeunterstützungsgeld auf 20 Tage erweitern
Einschränkung vereinbarter Leistungen (wie bspw. Tagespflege) bedarf der Zustimmung des Pflegenden bzw. Pfelgebedürftigen
“(…) In jedem Fall muss die Einschränkung vereinbarter Leistungen oder deren Übernahme durch Angehörige / Dritte verbindlich unter Zustimmung des Pflegebedürftigen oder deren rechtlicher Vertretung vereinbart werden. (…)” Quelle: Arbeitskreis – 19.03.20_corona_pflege_-regelungen_u._empf._der_kk_und_pk_in_thür.pdf Anmerkung der Blogredaktion: Inwiefern kann für die den Besuchen der durch VO des Freistaates geschlossenen Tagespflegen zugrundeliegenden ärztlichen Verordnungen die oben ausnahmslos… Continue reading Einschränkung vereinbarter Leistungen (wie bspw. Tagespflege) bedarf der Zustimmung des Pflegenden bzw. Pfelgebedürftigen
Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen
Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen anlässlich der Corona-Pandemie (COVID-19) “(..) Die Landesregierung hat beschlossen, dass öffentliche Einrichtungen ab Mittwoch landesweit geschlossen bleiben. Dies betrifft auch die Tagespflegeeinrichtungen gemäß § 41 SGB XI. Hierzu ver- weisen wir auf den Erlass des Thüringer Gesundheitsministeriums vom 16.03.2020. https://www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Gesundheit/Dateien/COVID- 19/20200316_Erlass_Corona.pdf In diesem Zusammenhang ist es… Continue reading Regelungen und Empfehlungen der Kranken- und Pflegekassen in Thüringen