https://www.erfurt.de/mam/ef/service/aktuelles/2020/zweite_thueringer_verordnung_coronavirus.pdf * *(novelliert 18.4.20) “… (5) Krankenhäuser in öffentlicher, privater und frei-gemeinnütziger Trägerschaft in Thüringen sind verpflichtet, sich unverzüglich auf der Internetseite des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., des Robert-Koch-Instituts und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V. (Intensivregister) zu registrieren, …” Register: https://www.intensivregister.de Die TMASGFF – eigenenÜbersicht: https://www.tmasgff.de/fileadmin/user_upload/Gesundheit/Dateien/COVID-19/20200407_Versorgungskonzept.pdf Seit letzter Erhebung… Continue reading Betteninventur Thüringen – 17.04.
Month: April 2020
Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?
Die gibt es tatsächlich. Allerdings weniger in der Pflege, sondern vielmehr im hauswirtschaftlichen Bereich. Auch Menschen, die nur ein geringes Maß an Unterstützung benötigen, sagen jetzt lieber ab, weil sie Sorge vor einer Ansteckung haben. Der Bedarf nach “Essen auf Rädern” steigt dagegen gerade sprunghaft an, da beispielsweise Caféterien in Krankenhäusern, die von vielen Senioren… Continue reading Patienten, die aus Angst vor Ansteckung auf die Pflege verzichten?
Notfallplan beim Pflegedienst
Wie genau sieht dieser Notfallplan aus? Durch solch einen Plan ist eine Notversorgung der Patienten sichergestellt. Da gilt es dann zu schauen, wer auf jeden Fall ambulant versorgt werden muss. Das sind Menschen, die Insulin oder lebenswichtige Medikamente benötigen oder alleinstehende Patienten, die keine Angehörigen haben. Sollte das Pflegepersonal knapp sein, bekommen zuerst die Menschen… Continue reading Notfallplan beim Pflegedienst
Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das CoronavirusRisikogruppen besonders schützen!
16. April 2020 Bundesarbeitsminister Heil stellt Arbeitsschutzstandard COVID 19 vor Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat dazu heute gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Dr. Stefan Hussy, den Arbeitsschutzstandard COVID 19… Continue reading Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das CoronavirusRisikogruppen besonders schützen!
Kabinett beschließt Entwürfe für Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie – Bundesgesundheitsministerium
„Gesetzentwurf zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen“ (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz) Die Bundesregierung unterstützt Krankenhäuser, Vertragsärzte und Pflege, um die Auswirkungen der Corona-Epidemie schultern zu können. Krankenhäuser werden unterstützt, um die Versorgungskapazitäten für eine wachsende Anzahl von Patienten mit einer Coronavirus-Infektion bereitzustellen. Ebenfalls abgefedert werden Honorareinbußen der niedergelassenen Ärzte. Auch Pflegeeinrichtungen sollen befristet… Continue reading Kabinett beschließt Entwürfe für Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie – Bundesgesundheitsministerium
gegen die Stimmen der Ärzteschaft: wieder persönlich in der Arztpraxis vorstellig werden
Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege müssen für den Fall einer Krankschreibung mit Beginn der nächsten Woche wieder persönlich in der Arztpraxis vorstellig werden. Darauf hat das Bautzener Landratsamt hingewiesen. Der Gemeinsame Bundesausschuss verlängerte gestern gegen die Stimmen der Ärzteschaft die Ausnahmeregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit in der AU-Richtlinie nicht. Damit endet… Continue reading gegen die Stimmen der Ärzteschaft: wieder persönlich in der Arztpraxis vorstellig werden
ohne Tagespflege schaffe ich es nicht mehr – Online-Petition
27.03.2020 Ich habe eine demente Mutter im Rollstuhl und einen dementen Mann und weiß nicht mehr wie ich die beiden weiterversoegen kann. Desinfektionsmittel wird seit März nicht mehr geliefert und ohne Tagespflege schaffe ich es nicht mehr. Wir pflegende Angehörige sind absolut am Limit und stehen ganz alleine da. Quelle: Kommentare: Denkt auch an uns… Continue reading ohne Tagespflege schaffe ich es nicht mehr – Online-Petition
z.B. der Tagespflegen. Warum wird dieser wichtige Teil nicht gesehen, erwähnt oder in einem Notfallplan berücksichtigt? – Online-Petition
26.03.2020 Weil wir gerade als selbst alte Sorgende und Pflegende Angehörige irgendwann nicht mehr funktionieren durch den Wegfall, z.B. der Tagespflegen. Warum wird dieser wichtige Teil nicht gesehen, erwähnt oder in einem Notfallplan berücksichtigt? Quelle: Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
dass mir als Vollpflegekraft ein Gehalt zusteht
07.04.2020 Ich bin seit 16 Jahren pflegende Mutter eines schwer betroffenen Kindes. Ich kann nicht arbeiten gehen und bin der Meinung, dass mir als Vollpflegekraft ein Gehalt zusteht. So wie es jetzt läuft gehe ich in die Altersarmut Quelle: Kommentare: Denkt auch an uns Sorgende und Pflegende Angehörige! So kann es nicht weitergehen! – Online-Petition
finanzielle Unterstützung wäre für diese Menschen eine große Erleichterung
07.04.2020 21:26 UhrWeil die pflegenden Angehörigen nicht beachtet / gesehen werden, sie leisten oft Pflege rund um die Uhr, ohne auf die eigenen Bedürfnisse zu achten . Mehr finanzielle Unterstützung wäre für diese Menschen eine große Erleichterung und Würdigung der enormen Aufopferung , mehr Hilfsmaßnahmen, bessere und einfachere Erhaltung von Hilfsmitteln ohne ständige Behördenkämpfe .… Continue reading finanzielle Unterstützung wäre für diese Menschen eine große Erleichterung