Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?

Der Computer Arzt wird dich holen! 90.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zählen (Anm.: in Österreich) zu den definierten Risikogruppen für Covid-19. Das sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag in einer Pressekonferenz mit Sozialversicherung, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Ärztekammer. Die Betroffenen würden per Post kontaktiert, ein anschließender Besuch beim Arzt bzw. bei der Ärztin werde die genaue Schutzerfordernis ergeben. In […]

[   Atteste beim Arzt: Details zu Vorgehen bei Risikogruppen – news.ORF.at — My Blog   ]


Das letzte Wort, wer zur Risikogruppe zählt und wer nicht, habe weiterhin der Arzt. Die Definition von Risikogruppen sei auch international in dieser Form ein “absolutes Pilotprojekt”, betonte der Gesundheitsminister (Anm.: in Österreich).

[  https://www.liferadio.at/on-air/detail/corona-virus-der-ticker   ]

Das entspricht von Österreich auf die hiesige Einwohnerzahl hochgerechnet  einer statistischen Anzahl von ca. 20500 Zugehörigen zur Risikogruppe für das Bundesland Thüringen bei ca. 2 Mio Einwohnern, Ergo für die Landeshaupstadt Erfurt entsprechend ca. 2050 Arbeitnehmer. Ein Teil dieser Menschen wird bereits durch die Regelung des Bildungsministeriums erfasst, welche nach Verlautbarung in der Regierungspressekonferenz am 21.4. besagt, dass zu Risikogruppen zählende Lehrkräfte von Aufgaben mit Kontakten zu anderen Menschen quasi freigestellt sind.  Die Beobachtung der praktischen Ausgestaltung dieser Regelung, könnte für die privaten und öffentlichen Arbeitgeber wichtige Hinweise erbringen, welche dann in der Folge für die dort Beschäftigten Geltung erlangen könnten,  sei es aus eigener unternehmerischer Entscheidung oder sei es in Folge der Umsetzung noch zu erwartender Regelungen bspw. in Anlehnung an die o.g. aus Österreich und in logischer Folge der Regelung zu den Lehrkräften und dem Grundsatz der Gleichbehandlung folgend.


zum Vergleich:

25%  der thüringer Arbeitnehmer sind nach Recherche von insuedthueringen.de
über 55 Jahre

TLS:

2020: 1.046.200 Erwerbstätige in Thüringen, davon 948.400 Arbeitnehmer

TLS:

2013: 11.902 Rehabilitationsleistungen in Thüringen
für die Altersgruppen v. 55 – 65 Jahren