Digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige – APP „in.kontakt“

Digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige – APP „in.kontakt“


Im Gegensatz zu anderen verbreiteten Messenger-Systemen werden ihre Daten dabei gesichert und Anonymität gewährleistet.


 

„wir pflegen e. V.“ ist die bundesweite Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige. Mit der Nutzung von digitalen Selbsthilfeangeboten für pflegende Angehörige zeigt der Bundesverband innovative Wege auf, um pflegenden Angehörigen digitale Ergänzungen der Selbsthilfe anzubieten.Gerade jetzt, wo viele unterstützende Dienste der häuslichen Pflege wegfallen und pflegende Angehörige von zunehmender Überbelastung, Unsicherheit und Isolation betroffen sind, gewinnt der digitale Austausch unter Betroffenen eine besondere Bedeutung.

Immer und überall Antworten: Kostenlos und datengeschützt

Sich zu vernetzen, auszutauschen, zu sprechen und auch zu sehen, ist was sich viele pflegende Angehörige wünschen und auch brauchen! Zu jeder Zeit – an jedem Ort – zu jeder Frage – kostenlos und datengeschützt!

Wir freuen uns, dass unsere gemeinsam mit pflegenden Angehörigen entwickelte APP „in.kontakt“ immer mehr Fahrt aufnimmt. In den krisenhaften Zeiten der Corona-Epidemie und mit den strengen Einschränkungen von persönlichen Kontakten, erhält die digitale Kommunikation in der Selbsthilfe eine ganz besondere Bedeutung für betroffene pflegende Angehörige, die nach wie vor rund 75 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland versorgen!

Infos zur neuen APP „in.kontakt“ gibt es unter anderem unter: https://www.youtube.com/watch?v=fOGT_r-tGSQ

Info-Flyer

Der Informations-Flyer der APP „in.kontakt“ zum Herunterladen finden Interessierte auf der in.kontakt-Internetseite:

https://in-kontakt.online/fileadmin/user_upload_in_kontakt/Wir-pflegen-Flyer_in.kontakt_WEB_final.pdf

Die APP „in.kontakt“ wird vom Bundesministerium für Gesundheit und der Techniker Krankenkasse in NRW gefördert, wurde gemeinsam mit vielen pflegenden Angehörigen und Selbsthilfe-Akteuren entwickelt und wird von der Katholischen Hochschule NRW evaluiert.

Quelle: „wir pflegen e. V.“, die bundesweite Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige: Digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige – APP „in.kontakt“ – Wesel