Wie werden die Pflege-Reservisten honoriert? “(…) Die entsprechenden Vereinbarungen sollte der Pflege-Reservist mit der Versorgungseinrichtung und seinem aktuellen Arbeitgeber treffen. Neben einer Bezahlung durch die Versorgungseinrichtungen ist es zum Beispiel denkbar, dass die aktuellen Arbeitgeber der Reservisten ihre Angestellten im Zuge ihres Engagements für einen bestimmten Zeitraum für den Einsatz in der Pflege freistellen,… Continue reading Häufige Fragen und Antworten zur Initiative #pflegereserve
Month: April 2020
Sonderzahlungen – Corona-Prämie für professionell Pflegende wackelt
Die von Gewerkschaft Verdi und Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche erst Anfang April versprochene Sonderprämie für Pflegende droht an ungeklärter Finanzierung zu scheitern. Vorgesehen war, die Prämie in Höhe von 1.500 Euro mit dem Juli-Gehalt auszuzahlen. Jetzt aber wehren sich nach einem Bericht der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” von Mittwoch die Kassen massiv dagegen, die… Continue reading Sonderzahlungen – Corona-Prämie für professionell Pflegende wackelt
Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”
Über 75% aller Pflege findet im häuslichen Bereich statt. Als tragende Säule unseres Pflegesystems sind pflegende Angehörige systemrelevant, wurden jedoch bisher vernachlässigt. Die Not ist groß, denn für viele Angehörige sind wichtige Hilfen weggebrochen. Deshalb muss die Politik dringend Maßnahmen ergreifen, die die kritische Situation und Ängste der pflegenden Angehörigen und der Pflegebedürftigen mildern. Dazu… Continue reading Pflegende Angehörige stellen der Politik die “Vertrauensfrage”
So sollen die Risikogruppen geschützt werden – Österreich hat ein Konzept – folgt Thüringen als Vorreiter in DE?
Akut gefährdete Personen sollen entweder an einen sicheren Arbeitsplatz innerhalb des Unternehmens umgesetzt werden oder von zuhause aus Arbeiten können. Soll dies nicht möglich sein, soll der Arbeitnehmer freigestellt werden – die Kosten übernimmt dann der Bund. So wurde das in Österreich durch den Gesundheitsminister mitgeteilt. Bei den Thüringer Lehrkräften gibt es seit 21.4. auch… Continue reading So sollen die Risikogruppen geschützt werden – Österreich hat ein Konzept – folgt Thüringen als Vorreiter in DE?
Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?
Der Computer Arzt wird dich holen! 90.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zählen (Anm.: in Österreich) zu den definierten Risikogruppen für Covid-19. Das sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag in einer Pressekonferenz mit Sozialversicherung, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Ärztekammer. Die Betroffenen würden per Post kontaktiert, ein anschließender Besuch beim Arzt bzw. bei der Ärztin werde die genaue… Continue reading Atteste beim Arzt: Vorgehen bei Risikogruppen in AT als Vorbild für Thüringen in logischer Fortsetzung der bereits für den Bereich der Lehrkräfte ergangenen Regelung vom 21.04.?
Übersicht der Risikogruppen — Keine Panik
Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html über Übersicht der Risikogruppen — Keine Panik
Digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige – APP „in.kontakt“
Digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige – APP „in.kontakt“ Im Gegensatz zu anderen verbreiteten Messenger-Systemen werden ihre Daten dabei gesichert und Anonymität gewährleistet. „wir pflegen e. V.“ ist die bundesweite Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige. Mit der Nutzung von digitalen Selbsthilfeangeboten für pflegende Angehörige zeigt der Bundesverband innovative Wege auf, um pflegenden Angehörigen digitale… Continue reading Digitale Selbsthilfe für pflegende Angehörige – APP „in.kontakt“
Die Behandlung von COVID-19-Patienten in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern sowie deren Krankheitsverläufe werden künftig landesweit dokumentiert
– mit dem neuen COVID-19-Register, das bereits am Wochenende gestartet ist. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Das neue klinische Register in Rheinland-Pfalz wird wichtige Erkenntnisse über Patienten mit COVID-19-Infektion sowie die aktuelle Behandlung liefern, aber auch zu besonderen Risikofaktoren bestimmter Patientengruppen. Alle Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz erhalten damit Informationen über den derzeitigen Behandlungsstand ihrer eigenen aber auch aller… Continue reading Die Behandlung von COVID-19-Patienten in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern sowie deren Krankheitsverläufe werden künftig landesweit dokumentiert
Krankenhäuser schaffen sich selbst ab – Pflege-Prisma (Ein Blick zurück -> 2019)
Das deutsche Krankenhauswesen befindet sich in einer kritischen Lage. Auf der eine Seite legt{e} eine Studie der Politik nahe, mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser zu schließen, auf der anderen beklagen Krankenhäuser, Operationen nicht durchführen und Betten nicht belegen zu können, weil Pflegepersonal fehlt. Fest steht, dass Krankenhausaufenthalte für den Patienten mit großen Risiken verbunden… Continue reading Krankenhäuser schaffen sich selbst ab – Pflege-Prisma (Ein Blick zurück -> 2019)
Monitoring der Ausbreitung von COVID-19 durch Schätzen der Reproduktionszahl im Verlauf der Zeit
thx to TUI! Quelle: Monitoring der Ausbreitung von COVID-19 durch Schätzen der Reproduktionszahl im Verlauf der Zeit