Profitgier in der Altenpflege: So stehen die Bundestagsparteien zum Rendite-Wahn | STERN.de
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 3. August 2021, 15:30 Uhr Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
: Pflegende Angehörige und Pflegekräfte sind hohem pflegebezogenem Stress ausgesetzt. Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann erläutert, dass und wie man gut auf sich und die eigene geistige und körperliche Gesundheit achten kann. Wo kann man sich Hilfe holen und wie kann man sich seinen Alltag erleichtern? Was ist ein gutes Stressmanagement? Welche Angebote gibt es und wie… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 3. August 2021, 15:30 Uhr Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 29. Juli 2021, 15:30 Uhr Kommunikation mit Menschen mit #Demenz
Im Umgang mit Menschen mit Demenz empfiehlt es sich zu validieren anstatt zu korrigieren und konfrontieren – dies veranschaulichen Dr. Katharina Geschke und Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann. Wie kann ich gut Gespräche führen, die meinen Angehörigen nicht frustrieren? Wie kann ich bei herausfordernden Verhaltensweisen gegensteuern? Wie kann ich mir mit guter Kommunikation den (Pflege-)Alltag erleichtern? Kostenlose… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 29. Juli 2021, 15:30 Uhr Kommunikation mit Menschen mit #Demenz
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 27. Juli 2021, 15:30 Uhr Was ist #Demenz?
: Die Unterschiede des normalen kognitiven Abbaus im Alter und einer Demenz erläutert Dr. Katharina Geschke und sie vermittelt Informationen zum Krankheitsbild Demenz. Wie läuft die Diagnostik demenzieller Erkrankungen ab? Was sind die Symptome einer Demenz? Wie ist der Verlauf einer Demenz? Was können Angehörige tun? Was sind medikamentöse und psychosoziale Behandlungsstrategien? Kostenlose Online-Seminare für… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 27. Juli 2021, 15:30 Uhr Was ist #Demenz?
Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 22. Juli 2021, 15:30 Uhr Hören, Schwerhörigkeit und #Demenz
Hören bestimmt die Teilhabefähigkeit von Menschen mit Demenz. Ist die Hörfähigkeit eingeschränkt, dann wird der Mensch aus Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen ausgeschlossen. Doch man kann das Hören auch therapeutisch anwenden und z. B. über das Hören bekannter Musikstücke den Menschen mit Demenz ein Stückweit aktivieren. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel vermittelt allgemeinverständlich den aktuellen Wissenstand über… Continue reading Kostenloses Online-Seminar für #Angehörige – 22. Juli 2021, 15:30 Uhr Hören, Schwerhörigkeit und #Demenz
#Forschungsprojekt Pflegeinnovationen – Informationen zur Bewerbung für den Bürgerbeirat „Informell #Pflegende“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte einen Bürgerbeirat ins Leben rufen. Dieser soll eine neue Fördermaßnahme namens „Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender“ und die hierdurch geförderten Forschungsprojekte begleiten. (Laufzeit des Projektes bis 2025.) Gesucht werden etwa 15 Mitglieder für den Beirat, die pflegende Angehörige sind/waren. Der… Continue reading #Forschungsprojekt Pflegeinnovationen – Informationen zur Bewerbung für den Bürgerbeirat „Informell #Pflegende“
92,28 Prozent Wirksamkeit hat der auf Kuba entwickelte Impfstoff Abdala
92,28 Prozent Wirksamkeit bescheinigt der Pharmakonzern Biocubafarma dem auf Kuba entwickelten Vakzin. https://www.dw.com/de/abdala-kubas-neuer-wunder-impfstoff/a-58037486 Anfang Mai informierte das Ärzteblatt zuerst über den neuen Impfstoff: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123722/Kuba-beginnt-Impfungen-mit-selbst-entwickelten-Coronaimpfstoffen
Die Poliklinik ist auf Westbesuch, mal sehen was sie uns mitbringt …
„Gesundheitszentrums“ als eine Art Grundstein für eine Gesamtinitiative für die Region zu sehen. Es benötige für die Umsetzung ein “Mehr“ an infrastrukturellen Maßnahmen, wie Freizeitangebote, Schulen, Kindergärten, Bauplätze für junge Familien – beispielsweise für Ärzt:innen, Therapeut:innen und Mitarbeiter:innen, die sich ansiedeln wollen. Gleichzeitig ergäben sich aus den Zentren auch perspektivische Arbeitsplätze in der Region. Es entstünde… Continue reading Die Poliklinik ist auf Westbesuch, mal sehen was sie uns mitbringt …
Das sind die typischen Symptome der Corona-Delta-Mutation
Husten, Schnupfen oder Kopfschmerzen? So erkennen Sie, ob Sie mit der Delta-Variante infiziert sind – und was für Folgen das haben kann. Die Symptome des Erregers unterscheiden sich dabei mitunter von denen anderer Varianten. Typisch sind demnach vor allem: Kopfschmerzen, eine laufende Nase und raue Kehle. Zum Geruchs- oder Geschmacksverlust kommt es dagegen nur selten.… Continue reading Das sind die typischen Symptome der Corona-Delta-Mutation
Treffen d. pflegenden Angehörigen am 8. Juli 16 Uhr, Erfurt, Cafe Mehlhose, Löberstr. 12
Liebe Angehörige, liebe Interessenten! für aktuelle Infos, bitte kurz zuvor nochmals hier klicken: https://tinyurl.com/demenz-pflaster unser Treffen, als nächstes in Erfurt i.d. Löberstr. 12 Cafe Mehlhose wieder am 2. Do. im Monat, dieses Mal am Donnerstag 08.07.2021 16 Uhr (Zeit wie immer) nehmen Sie ggf. von zu Hause teil, (bisher hat das ja schon ganz gut… Continue reading Treffen d. pflegenden Angehörigen am 8. Juli 16 Uhr, Erfurt, Cafe Mehlhose, Löberstr. 12