Umfrage zur Pflegegrad-Begutachtung: Die Unzufriedenheit wächst

In zwei vergleichenden Umfragen von 2019 und 2020 geht das Pflegeberatungsunternehmen Familiara der Frage nach, wie zufrieden Pflegebedürftige mit der häuslichen Begutachtung durch MDK oder Medicproof waren und was sich seit der coronabedingten Umstellung auf telefonische Begutachtungen verändert hat. Ausgangspunkt für die Umfrage war eine vom MDK veröffentlichte Aussage, nach der 88 Prozent aller Pflegebedürftigen… Continue reading Umfrage zur Pflegegrad-Begutachtung: Die Unzufriedenheit wächst

Papst will Welttag der Großeltern und Alten einrichten

Rom. Papst Franziskus will Mitte des Jahres einen Tag für die Großeltern und Alten ausrufen. Sie seien das Verbindungsglied zwischen den Generationen, um Lebenserfahrung an die Jungen weiterzugeben, würden jedoch oft vergessen, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag im Anschluss an das traditionelle Angelus-Gebet. „Deshalb habe ich entschieden, den Welttag der Großeltern und… Continue reading Papst will Welttag der Großeltern und Alten einrichten

Wiener Cafès öffnen für Schüler: Traditionshäuser bieten Räumlichkeiten zum Lernen und Studieren an

Seit Monaten sind die Schulen und Universitäten auch in Österreich geschlossen. Schülerinnen und Schüler sowie Studieren lernen im Fernunterricht. Um sie aus den eigenen vier Wänden mal rauszuholen, bieten Wiener Traditionshäuser nun ihre Räumlichkeiten an. Quelle: Wiener Cafès öffnen für Schüler: Traditionshäuser bieten Räumlichkeiten zum Lernen und Studieren an

Die In-vitro-Entwicklung der SARS-CoV-2-Rezeptorbindungsdomäne folgt einer ansteckenden Mutationsausbreitung, erzeugt jedoch einen fähigen Infektionshemmer bioRxiv

Abstrakt SARS-CoV-2 entwickelt sich ständig weiter, wobei sich ansteckendere Mutationen schnell ausbreiten. Die Verwendung der In-vitro- Evolution zur Affinitätsreifung der Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des Spike-Proteins gegenüber ACE2 führte dazu, dass die ansteckenderen Mutationen S477N, E484K und N501Y zu den ersten ausgewählten gehörten. Dies schließt die britischen und südafrikanischen Varianten ein. Die Darstellung der Bindungsaffinität aller RBD-Mutationen… Continue reading Die In-vitro-Entwicklung der SARS-CoV-2-Rezeptorbindungsdomäne folgt einer ansteckenden Mutationsausbreitung, erzeugt jedoch einen fähigen Infektionshemmer bioRxiv

AstraZeneca / EU ohne Lösung, mit Lob für Firmenchef. Auch Krematoriumsmitarbeiter gelobt.

Die Europäische Union und der Pharmakonzern AstraZeneca streiten auf offener Bühne über den Corona-Impfstoff. Der Grund: Der Pharmakonzern soll große Mengen seines Mittels für Deutschland und andere EU-Länder voraussichtlich erst Wochen oder Monate später liefern können. Bei einem Krisengespräch der beiden Seiten am Mittwochabend konnte keine Lösung gefunden werden. … EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides … lobte… Continue reading AstraZeneca / EU ohne Lösung, mit Lob für Firmenchef. Auch Krematoriumsmitarbeiter gelobt.

AstraZeneca ? Bundesregierung beschloss 2016 Enteignungen im Notfall

Die Notfallpläne sollen greifen, wenn ein Großteil der Deutschen sich nicht mehr über den freien Markt mit Lebensmitteln eindecken können. Demnach können Bauernhöfe oder andere Lebensmittelbetriebe beschlagnahmt werden, um die Ernährung der Bevölkerung sicherzustellen. Quelle Welt – online – (& eig. Archiv d. Blogredaktion) – 30.11.2016:Katastrophen: Bundesregierung beschließt Enteignungen im Notfall – WELT Eigentum ist… Continue reading AstraZeneca ? Bundesregierung beschloss 2016 Enteignungen im Notfall

Pflegeforscher Michael Isfort im Interview: Wie könnte die Pflege der Zukunft aussehen? 

In zehn Jahren werden die ersten Einrichtungen schließen müssen. Nicht, weil sie keine Pflegebedürftigen haben oder weil sie von der Bausubstanz her gefährdet sind. Sondern weil wir kein Personal haben. Quelle: Pflegeforscher Michael Isfort im Interview: Wie könnte die Pflege der Zukunft aussehen? | STERN.de

Noch Fragen? (Zur “IMPFE”)

30. Januar 2021, ab 14.00 Uhr live auf der Webseite www.zusammengegencorona.de/live . Mit Spähnchen! Der Diminutiv ist hoffähig geworden, spätestens seit Freitag vergangener Woche. 😉 Bereits ab dem 26. Januar 2021 besteht über obigen Link die Möglichkeit, eigene Fragen und Beiträge zum Thema einzureichen. Und natürlich gern über unseren Twitteraccount: Twitter: https://twitter.com/pflegedissens Oder unsere anderen “Spamsammler” 😉… Continue reading Noch Fragen? (Zur “IMPFE”)

Clubhouse-Hype: Weshalb elitäre Exklusivität der Gesellschaft schadet

Während wir uns gelegentlich über fehlende Antworten der Politik auf unsere Vorschläge seit März (TMASGFF) und Oktober (MP Ramelow) beklagen und mangelhaftes erscheinendes Engagement “dort oben” mitunter Verwunderung erregt, gibt es doch auch noch andere Debatten, deren Verbindung zu unseren Problemen scheinbar recht einfache Lösungen suggeriert. ” (…) Vergangene Woche konnte ich auf Instagram in… Continue reading Clubhouse-Hype: Weshalb elitäre Exklusivität der Gesellschaft schadet

Alzheimer: Syrische Forscherin entdeckt in Deutschland neuen Wirkstoff

https://dtj-online.de/alzheimer-syrische-forscherin-entdeckt-in-deutschland-neuen-wirkstoff/ Der Bioanalytikerin Marwa Malhis ist nun wohl ein Durchbruch gelungen. Sie scheint im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Coburg einen Wirkstoff gefunden zu haben, der verhindern soll, dass sich Teile der Eiweiße anreichern, die teilweise für die Erkrankung verantwortlich gemacht werden. Dazu hat Malhis Viren genutzt. Die Substanz der 36-jährigen Doktorandin wurde kurze… Continue reading Alzheimer: Syrische Forscherin entdeckt in Deutschland neuen Wirkstoff