Initiative gegen Armut durch Pflege

Wir stellen vor:

Die Initiative Armut durch Pflege

setzt sich vier Ziele:

von Verarmung und Armut betroffene pflegende Angehörige durch ihre Schicksalsberichte zu Wort kommen zu lassen und dabei auch die verstärkte Benachteiligung von Minderheitsgruppen zu betonen

die unverhältnismäßig größere Gefahr und Realität der Verarmung in der Familienpflege empirisch nachzuweisen

über die Ursachen und Folgen von Verarmung und Armut durch Pflege aufzuklären

mit pflegenden Angehörigen und interessierten Partnern Lösungen und Forderungen zu erarbeiten, um Diskriminierung von pflegenden Angehörigen abzubauen

 

Die Initiative Armut durch Pflege wurde 2009 von wir pflegen (Interessenvertretung begleitender Angehöriger und Freunde in Deutschland e.V.) ins Leben gerufen. Damit wollten Mitglieder des Vereins einen Beitrag leisten zum Europäischen Jahr 2010 zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, insbesondere zur Umsetzung von Artikel 2(1) „Anerkennung des Grundrechts der von Armut und sozialer Ausgrenzung Betroffenen auf ein Leben in Würde und auf aktive Teilhabe an der Gesellschaft“.

Die zunehmende Bedrohung durch Verarmung und Armut in der Familienpflege fordert, dass dieser Sachbestand weiterhin thematisiert wird. Dazu erstellte wir pflegen ein langfristiges Konzept, das Armut durch Pflege als breite parteilose Initiative weiterentwickelt. Damit verbindet sich auch die Suche nach Bündnispartnern, bundesweit und vor Ort, die die Initiative mit tragen und gestalten.

Kontakt: Armut durch Pflege c/o Susanne Hallermann initiative@armutdurchpflege.de

Quelle: Auftrag & Ziele | Initiative gegen Armut durch Pflege