Online-Befragung für pflegende Angehörige bis zum 25. November 2020 im Rahmen einer Studie des Bundesfamilienministeriums zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt pflegende Angehörige täglich vor besondere Herausforderungen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) möchte in einer Studie untersuchen, wie sich die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und das Belastungserleben von erwerbstätigen pflegenden Angehörigen während der COVID‐19‐Pandemie gestalten und ob die gesetzlichen Akuthilfen im Pflegezeitgesetz, im Familienpflegezeitgesetz und im SGB XI bekannt sind und genutzt werden.
Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie uns bei der Kontaktaufnahme zu pflegenden Angehörigen unterstützen könnten. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, pflegende Angehörige anzusprechen, ob sie für eine Online-Kurzbefragung oder ca. zehnminütige telefonische Kurzinterviews zur Verfügung stehen. Den Inhalt der Befragung finden Sie im Anhang. Informationen, wie es der Zielgruppe in dieser Zeit geht und ob sie die Akuthilfen kennen, nutzen und als hilfreich empfinden, sind sehr wertvoll für eine zielgerichtete Weiterentwicklung.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Die Angaben werden anonym behandelt und tragen dazu bei, dass ein möglichst realistisches Bild der aktuellen Situation für pflegende Angehörige erstellt werden kann.
Die Befragung dauert ca. 10 Minuten. Eine Teilnahme ist kann bis zum 25. November 2020 möglich.
Bitte teilen Sie diesen Link mit pflegenden Angehörigen:
https://surveys.ramboll.com/LinkCollector?key=MCZWQ8TNS51P&b_1=2.0
Oder geben Sie an pflegende Angehörige folgende Telefonnummer weiter,
wenn sie lieber mündlich teilnehmen möchten:
(030) 30 20 20 – 231
Quelle:
eigene Korrespondenz