Vertrauen

@ptb_q5 @sozialesTH

Wasser im Keller – statt Sonnenbrand ?

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit { Anmerkung d. Blogredaktion: … auch den ?☢ ? Wind aus Richtung Tschernobyl } – Metrologie als Kernkompetenz.



Vertrauenspersonen / Ombudspersonen für die gute wissenschaftliche Praxis und Vertrauensanwälte für anonymes Externes Hinweisgebersystem

Wissenschaft gründet auf

 

  • Redlichkeit und
  • der Beachtung allgemein anerkannter Regeln.

Unredlichkeit gefährdet die Wissenschaft. Sie zerstört das Vertrauen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untereinander sowie:

das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft,

ohne das wissenschaftliche Arbeit nicht denkbar ist.

{Anmerkung d. Blogredaktion: INSTITUTIONALISIERTES VERTRAUEN, wie hier als best practice gezeigt, ist GERADE JETZT für viele Akteure v.a. (aber nicht nur) des öffentlichen Bereiches und auch besonders in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und den dies anleitenden Behörden wie Gesundheitsämtern und Ministerien unverzichtbar, …

stimmts? }

Die PTB hat hierzu in Umsetzung der Opens external link in new windowEmpfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Regeln zur

  • internen
  • systematischen
  • Selbstkontrolle

festgelegt.

Damit sollen die schon immer von der überwältigenden Mehrheit der Wissenschaftler verinnerlichten und befolgten Regeln guter wissenschaftlicher Praxis möglichst deutlich gemacht und Verfahren für den Umgang mit wirklichem oder vermeintlichem Fehlverhalten definiert werden (Opens external link in new windowQM-VA-16).

Aber nicht immer gelingt es, auf dieser Basis zu stehen und Fragen, und Zweifel oder Verdächtigungen können aufkommen. Deshalb hat der Präsident der PTB zwei Ansprechpersonen benannt, die helfen, wenn etwas nicht mehr zu stimmen scheint:

 

Für das Institut in Braunschweig:

Opens window for sending emailDr. Christian Koch, Fachbereich Opens internal link in current windowSchall, Telefon: (0531) 592-1600

 

Für das Institut in Berlin:

Opens window for sending emailProf. Dr. Markus Bär, Fachbereich Opens internal link in current windowMathematische Modellierung und Datenanalyse, Telefon: (030) 3481-7687

 

Was können wir für Sie tun?

Die Vertrauenspersonen

Beraten:

  • Hören zu, wenn Fragen oder Zweifel aufkommen
  • Vermitteln die Grundzüge der guten wissenschaftlichen Praxis
  • Registrieren, diskutieren und prüfen Verdachtsmomente

Unterstützen:

  • Stärken den Mut, Konflikte fair und offensiv zu bearbeiten
  • Helfen beim Finden von Lösungen
  • Informieren in begründeten Verdachtsfällen den Präsidenten für eine Entscheidung über den Beginn eines offiziellen Verfahrens

Vermitteln:

  • Initiieren, gestalten und leiten Vermittlungsgespräche
  • Sorgen, wenn notwendig, für einen Interessensausgleich
  • Schlichten und beraten bei Konflikten mit wissenschaftlichen Betreuern oder Kooperationspartnern.

Dazu arbeiten die Vertrauenspersonen vertraulich, fair und transparent für die Beteiligten. Sie sind unabhängig und nicht zuständig für arbeits-, disziplinar- oder finanzrechtliche Fragen. Dies ermöglicht eine offene Diskussion vieler Probleme, die beim wissenschaftlichen Arbeiten vorkommen können und hilft gegebenenfalls, Fehlentwicklung entgegen zu steuern. Dazu zählen z. B. auch Fragen der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten, der guten Praxis beim Publizieren oder der Umgang mit Aufzeichnungen und Messdaten.

Zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie den Eindruck haben, dass etwas nicht stimmt. Je früher Probleme besprochen werden, desto leichter gelingt eine Lösung.

Informationssicherheitsbeauftragter:

Dr. Dieter Sibold
Telefon: (05 31) 592-8462
Fax: (05 31) 592-69 8462
E-Mail: IT-SiBe(at)ptb.de

Datenschutzbeauftragter:

Jan Rethmeier
Telefon: (05 31) 592-9085
Fax: (05 31) 592-9108
E-Mail: datenschutz(at)ptb.de

Externes Hinweisgebersystem

Als Ergänzung zu bereits vorhandenen Stellen in der PTB wie z. B. den Vertrauenspersonen für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, dem Justiziariat, der Ansprechperson für Korruptionsprävention, dem Datenschutzbeauftragten und weiteren Funktionsträgern hat die PTB mit der Bestellung von Vertrauensanwälten einen vertraulichen Kommunikationskanal für die Meldung von Missständen, schweren Regelverstößen und Verdachtsfällen in Zusammenhang mit der dienstlichen Tätigkeit eingerichtet.

Wenn Sie Ihre Hinweise anonym abgeben wollen, kontaktieren Sie bitte unsere Vertrauensanwälte:

Frau Rechtsanwältin Jutta Burghart

Herr Rechtsanwalt Johannes Hirt
Kanzlei HIRT
Kurfürstendamm 57
10707 Berlin
Tel.: 030 403 63 37 60
E-Mail: Opens local program for sending emailjutta.burghart(at)kanzlei-hirt.de oder Opens local program for sending emailjohannes.hirt(at)kanzlei-hirt.de

Um Hinweisen auf Regelverstöße oder Fehlverhalten gezielt und umgehend nachgehen zu können, bitten wir Sie in jedem Fall um folgende Angaben: Konkrete Beschreibung des mutmaßlichen Verstoßes, Zeitrahmen und beteiligte Parteien. Ihre persönlichen Daten werden gemäß den rechtlichen Vorgaben streng vertraulich behandelt.