Für Ehrenamtliche
Viele pflegebedürftige Menschen werden im häuslichen Umfeld betreut. Die Pflegenden geraten in eine Belastungsspirale, die für ihre eigenen Bedürfnisse keinen Raum lässt und oft sind sie gezwungen, für zwei Menschen denken und organisieren zu müssen. Der ehrenamtliche Pflegebegleiter ist in einer solchen Situation ein wichtiger Partner.
Das Vorhaben wird finanziert durch die GfAW. Haben Sie ähnliche Situationen erlebt? Möchten Sie Ihr Wissen an Pflegende weitergeben, sie in ihrer Arbeit bestärken und einfach nur für sie da sein?
Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen |
Das Netzwerk Pflegebegleiter, welches sich aus dem Modellprojekt gem. § 45d SGB XI im Jahre 2012 in Thüringen nachhaltig etablieren konnte, ist als ein Angebot für pflegende Angehörige zu verstehen. Im Rahmen des Projektes werden Angehörige, die eine nahestehende Person versorgen und betreuen, von speziell qualifizierten ehrenamtlichen Pflegebegleitern in der Häuslichkeit begleitet und unterstützt.
Das Angebot ist dabei niedrigschwellig, nachbarschaftlich, unentgeltlich und offen. Es ist geprägt vom gemeinsamen Lernen im Austausch, von Geben und Nehmen zwischen den pflegenden Angehörigen und den Pflegebegleitern.
Die Aufgaben der ehrenamtlichen Pflegebegleiter umfassen:
- Hinweise geben, auf bestehende Entlastungsangebote, denn der Pflegebegleiter hat Kenntnisse über die Unterstützungsangebote vor Ort
- Stärkung der pflegenden Angehörigen in ihrer Situation
- Als Vertrauensperson für die pflegenden Angehörigen zur Verfügung zu stehen
- Verständnis und Zeit zum Zuhören entgegenbringen
- Diskreter Umgang mit Sorgen und Problemen der pflegenden Angehörigen
- Keine Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten
Das Pflegebegleiter-Konzept wird auf regionaler Ebene durch die Bausteine „Projektinitiatoren“ und „Pflegebegleiter“ organisiert. Projektinitiatoren sind dabei diejenigen, die innerhalb des Projektes zunächst selbst qualifiziert werden, um dann anschließend den Vorbereitungskurs für die ehrenamtlichen Pflegebegleiter durchzuführen.
Eine Übersicht der aktuellen Standorte in Thüringen finden Sie hier. Die einzelnen Pflegebegleiter-Gruppen werden auf der lokalen Ebene koordiniert. Ein flächendeckender Ausbau ist, ebenso wie ein nachhaltiger Erhalt der aktuellen Standorte in Thüringen, wünschenswert.
Besteht auch Ihrerseits Interesse daran, sich für das Projekt Pflegebegleiter in Thüringen zu engagieren, so setzen Sie sich sehr gerne mit den Mitarbeitern der Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V. in Verbindung.
Kontakt:
Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.
Pfeiffersgasse 13
99084 Erfurt
Telefon: (0361) 60255744
E-Mail info@alzheimer-thueringen.de |
|