
Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 152 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Was passiert am Welt-Alzheimertag? In Deutschland organisieren die örtlichen Alzheimer-Gesellschaften und Selbsthilfegruppen jedes Jahr eine Reihe von regionalen Veranstaltungen. Mit Vorträgen, Tagungen, Gottesdiensten, Benefizkonzerten usw. machen sie die Öffentlichkeit auf das Thema Alzheimer und andere Demenzerkrankungen aufmerksam. Immer wieder geht es darum, auf die Situation der etwa 1,6 Millionen Demenzerkrankten und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen.
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.: Welt-Alzheimertag
Und am 9.9. ab 16 Uhr in Erfurt (Löberstr. 12, Cafe Mehlhose) können sich alle, die sich noch eher neu fühlen, beim “Hinsehen”, unsere jahrelang erprobten, “auf einen Blick” Hinweise für den Umgang mit von Demenz Betroffenen mitnehmen. Alles auf einem Blatt!
10 Verhaltensregeln, die eine Verständigung mit Menschen mit Demenz erleichtern
(mit Dank an die Autoren aus Hzgtm. Lauenburg ): https://koordinierungsstelle-demenz.de/files/gemeinschaft/demenznetz/PDF/10%20Regeln%20zur%20Verst%C3%A4ndigung%20mit%20Menschen%20mit%20Demenz.pdf
Bitte informieren Sie pflegende Angehörige in Ihrem Umfeld. Viele werden, auch auf Grund der hohen Belastung durch die Pflege, durch Social Media Informationen nicht erreicht. Außerdem wurde kürzlich in einer Studie belegt, was wir schon wiederholt auch von unseren Teilnehmern erfahren haben:
50% Ü50 nutzen kein Internet.
Wenn man selbst ab und zu im Netz unterwegs ist, wird man es kaum glauben. Aber auch unsere Gruppe verschickt an 50% der Teilnehmer monatlich Postbriefe, da diese per e-Mail nicht erreichbar sind.